Es ist wie eine Umarmung, die wärmt. Aber nicht nur das Herz, sondern auch den Körper: Im Rahmen der „Winterchallenge“ haben Menschen in Österreich Jacken aufgehängt. Auf Bäumen, an Zäunen, auf öffentlichen Plätzen. Für jene Mitmenschen, die Wärme brauchen.
„Die Notwendigkeit ist leicht erkennbar, wenn man leicht bekleidete Obdachlose sieht“, erklärt Religionspädagoge Džemal Šibljaković. Er hat mit anderen Studierenden Kleidung in Wien gesammelt, sortiert und aufgehängt – versehen mit „aufmunternden Notizen“, sagt er, „wobei die meisten Jacken am nächsten Tag bereits weg waren.“ Ursprünglich kommt die Hilfsaktion aus der Türkei und Bulgarien, hielt hierzulande zuerst in Graz Einzug.
Aber auch in Tirol und Salzburg half man auf diese Weise: „Wir wollten ein Zeichen gegen (soziale) Kälte setzen und Menschen, die frieren, eine symbolische Umarmung zukommen lassen“, sagt etwa Tarik Mete vom Verein „Vielfalt in Aktion“ (VIA) in Salzburg. „Wir wollen auch aufzeigen, dass es ganz einfach sein kann zu helfen. Da braucht es nicht immer riesige Strukturen und Mittel, sondern einfach den Willen, die Bereitschaft und die richtigen Leute“, ergänzt Šibljaković – und er appelliert: „Der Bedarf endet erst, wenn wärmere Tage und Nächte vor der Tür stehen!“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).