Peinliche Panne bei der NASA: In einem der Space Shuttle der amerikanischen Weltraumbehörde war der Antrieb der Bremsruder am Heck falsch montiert – und über 20 Jahre lang hat diesen Fehler niemand bemerkt!
Passiert ist zum Glück nichts. Aber eshätte auch anders aussehen können. Im Extremfall hättedieser Fehler zu einer Katastrophe á la Columbia führenkönnen. Das Space Shuttle Columbia war im Februar 2003 beimLandeanflug auseinander gebrochen, die gesamte Crew kam dabeiums Leben. Damals hatte zwar kein falsch montiertes Bremsruderzu dem Unglück geführt, sondern ein Schaden am Hitzeschild,aber ein Unglück mit ähnlichem Ausmaß hättedurchaus passieren können.
20 Jahre lang nicht einmal überprüft Bei der NASA wurden laut Spiegel online Untersuchungenangekündigt. Schließlich sei es schwer nachvollziehbar,warum die Bremsantriebe des Shuttles "Discovery" 20 Jahre langnicht einmal kontrolliert wurden. Deshalb habe niemand bemerkt,dass die Antriebe falsch herum montiert waren. Und das sei sehrgefährlich: Auch wenn nur einer der vier Antriebe versage,sei eine sichere Landung nicht mehr gewährleistet.
Jetzt will man aber aus den Fehlern lernen. Schließlichsoll das Shuttle im März 2005 auf eine neue Reise ins Weltallgehen - bis dahin natürlich überholt und mit richtigeingebauten Bremsantrieben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.