Jan Novota, der ehemalige Stammtorhüter von Rapid, hört mit 34 Jahren mit dem Profi-Fußball auf. Der Torwart von Debrecen (Ungarn) muss aus gesundheitlichen Gründen die Fußballschuhe an den Nagel hängen.
Laut der Pressburger Zeitung "Uj Szo“ soll eine Aorta-Erweiterung, an der er seit Sommer leidet, der Grund für den plötzlichen Rücktritt sein.
"Im Sommer entdeckte man bei mir eine kleine Erweiterung, und man sagte mir, ich soll drauf aufpassen. Jetzt im Jänner war ich wieder bei einer Untersuchung und ich dachte nicht, dass innerhalb eines halben Jahres die Situation sich so verschlechtern kann." Novota erzählte, dass er mit mehreren Ärzten konsultierte, ihre Meinungen gingen auseinander, aber jeder von ihnen erachtete den Profisport als zu riskant für den Goalie.
„Es war nicht leicht, die Nachricht zu verarbeiten, aber ich denke, ich hatte noch Glück, dass es entdeckt wurde, bevor etwas Schlimmes passiert wäre." Jan Novota stieß im Sommer zu Debrecen, verletzte sich in den ersten Trainingseinheiten und kam so nur sporadisch zum Einsatz. Er hat noch einen Vertrag in Ungarn bis 2019.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).