Zudem hätten Untersuchungen auch einen Zusammenhang zwischen Bräunungsgeräten und Krebserkrankungen des Auges ergeben. Damit werden Solarien als "krebserregend" bewertet. Bisher waren sie nur als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft worden.
"Wir hoffen, dass sich die herrschende Kultur verändern wird, damit Teenager nicht glauben, sie müssten sich ins Solarium legen, um sich zu bräunen", so Vincent Cogliano, einer der an der neuen Studie beteiligten Wissenschafter.
Ergebnisse angezweifelt
Die internationale Interessensvertretung der Solariums-Industrie "The Sunbed Association", kurz TSA, bezweifelt die Ergebnisse der Krebsforschungsagentur: "Es wird kontinuierlich ignoriert, dass es keinen Beweis für einen Zusammenhang zwischen dem Gebrauch von Solarien und Hautkrebs gibt", erwiderte Kathy Banks, Vorsitzende der TSA, auf die Einstufung von Bräunungsgeräten als krebserregend.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.