16.06.2009 12:35 |

Junge Entdeckerin

14-jährige Hobby-Astronomin entdeckt Supernova

Während der Großteil ihrer Altersgenossen wohl eher Mode, Musik, Sport, Stars und Sternchen im Kopf hat, beobachtet die 14-jährige Amerikanerin Caroline Moore lieber den Sternenhimmel. Und ist dabei gleich zur bislang jüngsten Entdeckerin einer Supernova (Bild) geworden...
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Schülerin und Hobby-Astronomin aus der Umgebung von New York hatte die seltene Sternenexplosion, die die Wissenschaftler inzwischen unter dem Namen "SN 2008ha" katalogisiert haben, im November 2008 mit einem einfachen Teleskop entdeckt und gemeldet. Astronomen untersuchten den Ursprung der 70 Millionen Lichtjahre entfernten Supernova in der Galaxie UGC 12682 dann mit verschiedenen Hightech-Teleskopen und fanden heraus, dass es sich um die bisher schwächste jemals entdeckte Sternenexplosion handelt.

„Zufälligerweise hat die jüngste Person, die je eine neue Supernova entdeckt hat, zugleich ein ganz besonderes und interessantes Exemplar entdeckt“, sagt Alex Filipenkko von der Berkeley Supernova Group an der Universität von Kalifornien. „Das zeigt, dass man, egal wie alt man ist, einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis unseres Universums machen kann“, so der Astronom weiter.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?