07.06.2009 14:52 |

Wohnen im Grünen

Natur und U-Bahn direkt vor der Türe

"Quartier Vert" (grünes Viertel) nennt sich das Projekt, das zwischen der Erzherzog-Karl-Straße, Lavaterstraße und Aspernstraße in der Donaustadt hochgezogen wird. Rund 140 geförderte Mietwohnungen entstehen derzeit auf dem rund vier Hektar großen Areal. 2010 sind sie bezugsfertig, und es sind noch viele Objekte frei.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Errichtet werden Reihenhäuser ebenso wie Appartements und Wohnungen mit Terrassen oder Mietergärten. Wie sein Name "Quartier Vert" schon sagt, zeichnet sich sich das Projekt besonders durch sein vielfältiges Grünraumkonzept aus.

U-Bahn-Anschluss ab dem Jahr 2010
"Es bietet den Bewohnern hochwertiges Wohnen im Grünen mit allen Annehmlichkeiten der städtischen Infrastruktur", so Wohnbaustradtrat Michael Ludwig. Denn 2010 soll die U2 bis zur Station Aspern in Betrieb gehen.

Weitere Details unter der Telefonnummer 24503-100.#

Weil die Stadt Wien ein Drittel der Baukosten zuschießt, betragen die Eigenmittel für die Wohnungen nur zwischen durchschnittlich 426 und 450 Euro pro Quadratmeter. Die monatlichen Mietkosten beginnen bei 6,43 Euro pro Quadratmeter. Garagenplätze sind ab 64 Euro monatlich zu bekommen.

Symbolbild

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?