Mattersburg hatte mehr Spielanteile, war jedoch über weite Strecken des Spiels ungefährlich. In der Anfangsphase vergaben Ostoja Stjepanovic (8.) und Cem Atan (16.) gute Möglichkeiten. Erst ein schwerer Fehler von Kapfenberg-Goalie Martin Eisl bescherte den Burgenländern den Führungstreffer. Eisl ließ in der 24. Minute eine Flanke von Alexander Pöllhuber fallen, Ilco Naumoski reagierte am schnellsten und vollierte den Ball in die Maschen.
Doppelter Elfer für Kapfenberg
Die Kapfenberger agierten völlig harmlos und kamen nur durch ein Geschenk zurück ins Spiel. Ersatzmann Roland Gerdenitsch, der in der Pause für den am linken Ellbogen verletzten Mattersburg-Tormann Stefan Bliem eingewechselt worden war, verpatzte gleich seine erste Aktion. Er ließ eine harmlose Schellander-Freistoßflanke fallen und riss im Nachfassen den Kapfenberger David Sencar mit zu Boden. Den fälligen Strafstoß verwertete Patrik Siegl (51.) gleich zweimal, da Schiedsrichter Fritz Stuchlik den Elfmeter wiederholen ließ.
Rot nach Gerangel - und elf Gelbe Karten!
Danach wurde es hektisch. Nach einem Gerangel im Kapfenberg-Strafraum sah Robert Schellander Gelb-Rot, insgesamt verteilte Stuchlik elf gelbe Karten und schloss einen Spieler mit Gelb-Rot aus. Mattersburg, das den Sieg im Abstiegskampf dringend benötigte, machte weiterhin mehr fürs Spiel, jedoch war das Bemühen lange brotlos. In der 74. Minute versuchte es Cem Atan mit einem wuchtigen Schuss, Eisl klärte jedoch zum Corner.
3:1 in Minute 99
Als das Spiel schon in einem Haufen Gehässigkeiten und Fouls versandet war, sorgte Carsten Jancker doch noch für den Mattersburger Sieg. Der eingewechselte Stürmer köpfelte in der 88. Minute eine weite Freistoßflanke von Manuel Seidl ins Tor. Stuchlik ließ ganze neun Minuten nachspielen, in der 99. Minute sorgte Thomas Wagner aus einem Konter für das 3:1.
Das sagten sie nach dem Spiel
Franz Lederer (Mattersburg-Trainer): "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand, auch Kapfenberg musste punkten, dann passieren eben Sachen, die einfach zum Fußball gehören. Ich gehe sicher nicht her und sage: Provoziert die Gegner. Meine Mannschaft hat heute wieder sensationell gespielt."
Werner Gregoritsch (Kapfenberg-Trainer): "Wir haben versucht, der Leidenschaft der Mattersburger etwas entgegenzusetzen. Ich kann meiner Mannschaft nichts vorwerfen, sie hat gekämpft. Ich habe vorher darauf hingewiesen, dass sie nicht auf Provokationen eingehen soll. Wir haben heute sehr dumm verloren."
Fußball-Bundesliga (31. Runde):
SV Mattersburg - Kapfenberger SV Endstand 3:1 (1:0); Mattersburg, Pappelstadion, 7.800 (offiziell), SR Stuchlik.
Torfolge: 1:0 (24.) Naumoski, 1:1 (51.) Siegl (Elfmeter), 2:1 (88.) Jancker, 3:1 (99.) Wagner.
Mattersburg: Bliem (46. Gerdenitsch) - Sedloski, Malic (73. Velicky), Mravac, Pöllhuber - Atan, Seidl, Schmidt, Stjepanovic (76. Jancker) - Wagner, Naumoski.
Kapfenberg: Eisl - Siegl, Taboga, Akoto (53. Fukal), Schellander - Hüttenbrenner, Stepanek, Sencar, Felfernig - Kozelsky (81. Bernsteiner), Pavlov (63. Liendl).
Gelb-Rote Karte: Schellander (63./Unsportlichkeit); Gelbe Karten: Stjepanovic, Malic, Naumoski, Sedloski, Velicky, Atan, Pöllhuber bzw. Eisl, Siegl, Pavlov, Bernsteiner.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.