Pfiffige Vögel

Dohlen können in menschlichen Gesichtern lesen

Wissenschaft
03.04.2009 14:59
Dass Dohlen außerordentlich schlau sind, wissen Forscher schon lange. Doch jetzt haben Wissenschaftler an der Universität von Cambridge entdeckt, dass die Rabenvögel sogar in den Gesichtern von Menschen lesen können. Die Tiere orientieren sich an den Augen, um Gefahren einzuschätzen und um Futterquellen zu finden.

Wie das deutsch-englische Forscherduo im Fachblatt "Current Biology" schreibt, übertreffen die Dohlen in ihrer Eigenschaft, das menschliche Gesicht zu lesen, sogar manche Affenrassen. "Sie haben offenbar erkannt, wie wichtig die Augen die Orientierung von Menschen sind", erklärt Wissenschaftlerin Auguste von Bayern.

Für ihre Versuche zog die Deutsche zehn der Rabenvögel per Hand auf, so dass diese vollkommen auf sie fixiert waren. Legte sie vor den Augen der Tiere einen Mehlwurm in eine Schüssel und blieb am Napf stehen, stürzten sich die Vögel sofort auf das Futter. Wenn hingegen eine fremde Person die "Delikatesse" offerierte und an dem Behältnis verweilte, zögerten die Vögel im Durchschnitt viereinhalb Minuten, bevor sie zuschlugen. Wenn die fremde Person zur Seite blickte, trauten sie sich bereits nach zwei Minuten an dem Wurm heran. Noch schneller ging alles, wenn der Fremde die Augen verschloss.

Nestbau mit der "Semmel-Technik"
Auch beim Auffinden von verstecktem Futter nutzen die Vögel die Aussagekraft der menschlichen Augen. Vor den Dohlen standen zwei umgedrehte Schalen. Unter einem der Gefäße befand sich ein Mehlwurm. Blickte Auguste von Bayern als Vertrauensperson der Tiere auf die Schüssel mit dem Mehlwurm, verstanden die Tiere den Hinweis umgehend. Bei fremden Menschen klappte dies hingegen nicht.

Auch in anderen Bereichen fallen Dohlen durch intelligentes Verhalten auf. So sollen die Tiere Semmeln klauen, um Nistplätze ausfindig zu machen. Sie lassen die Backwaren in Schornsteine fallen und hören, wie der Flug des Brötchens verläuft. Schlägt das Gebäck häufig an den Seiten an, schließen die Tiere auf Unebenheiten in den Kaminwänden, die ihnen den Nestbau erleichtern würden. Fällt die Semmel jedoch glatt hindurch, setzen die Vögel ihre Suche fort.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt