Flugzeug-Unglück

Vereiste Tragflächen schuld an Montana-Absturz

Ausland
24.03.2009 07:47
Ursache für den Flugzeugabsturz am Sonntag im US-Bundesstaat Montana mit 14 Toten (siehe linkes Bild) könnten nach Meinung von Experten vereiste Tragflächen gewesen sein. Zunächst war eine Überladung der Maschine als Absturzursache vermutet worden, weil in der Turboprop-Maschine vom Typ Pilatus PC-12 drei Personen mehr gesessen waren als zugelassen. Auch in Tokio hatte es am Sonntag zwei Tote beim Absturz einer Frachtmaschine zu beklagen gegeben (das rechte Bild zeigt die Absturzstelle).

Kurz vor dem Absturz hatte die abgestürzte Maschine in Montana laut Wetterdienst eine Luftschicht mit Temperaturen unter null Grad und 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit durchquert. Dies habe möglicherweise zu einer Vereisung der Tragflächen geführt, erklärte der Luftfahrtexperte John Goglia. Im vergangenen Monat war bei ähnlichen Bedingungen eine Maschine in einen Vorort von Buffalo gestürzt, wobei 50 Menschen ums Leben kamen.

Die Verkehrssicherheitsbehörde NTSB erklärte, man untersuche alles, was im Zusammenhang mit dem Wetter stehe.

Zwei Flugzeug-Crashs innerhalb weniger Stunden
Am Sonntag hatten sich innerhalb weniger Stunden in den USA und in Japan zwei grauenvolle Flugzeug-Unglücke ereignet. Bei dem Absturz in Montana sind 14 Menschen ums Leben gekommen - darunter sieben Kinder zwischen ein und neun Jahren. Die einmotorige Turboprop-Maschine stürzte beim Anflug auf den Flughafen Butte etwa 150 Meter vor dem Beginn der Landebahn in einen Friedhof und ging in Flammen auf. Augenzeugen berichteten, die Maschine sei im steilen Winkel zu Boden gestürzt. Tote hatte es auch beim Crash am anderen Ende der Welt gegeben: In Tokio kamen der Pilot und der Copilot einer FedEx-Frachtmaschine bei einer Bruchlandung ums Leben (rechtes Bild, siehe auch das Video in der Infobox).

Keine Opfer am Boden
Beim Flugzeugunglück in den USA dürften die Opfer nach Angaben der Luftfahrtbehörde FAA auf dem Weg zu einem Ski-Ausflug gewesen sein. Am Boden waren zunächst ebenfalls Verletzte oder gar Tote vermutet worden, der Sheriff von Butte erklärte jedoch später, dass sich zum Zeitpunkt des Absturzes zwar einige Menschen auf dem Friedhof aufgehalten hatten, aber niemand verletzt worden sei.

Unklarheit über Flugroute
Gestartet war die Maschine den Angaben zufolge in Kalifornien, ursprünglich sollte sie nach Bozeman in Montana fliegen. Warum der Pilot seinen Flugplan geändert und Butte angeflogen hat, wird untersucht.

Bei der Maschine handelte es sich um eine Pilatus PC-12, ein einmotoriges Turboprop-Mehrzweckflugzeug des schweizerischen Flugzeugherstellers Pilatus Aircraft. Die Maschine wurde im Jahr 2001 gebaut. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt