"Milan ist für mich ein Traum", sagte der brasilianische Stürmerstar am Donnerstagabend im Mailänder San-Siro-Stadion und versprach den begeisterten "Tifosi": "Forza Milan! Ich bin gekommen, um zu siegen." Milans Vize-Präsident Adriano Galliani jubelte nach der live im Fernsehen übertragenen Vertragsunterschrift gar: "Die Liebe hat gesiegt!" Drei Jahre habe man "Dinho" umgarnt, jetzt sei der Traum endlich wahr geworden.
Bilder von Ronaldinhos Willkommens-Party gibt's in der Infobox!
Berlusconi in Ronaldinho "verliebt"
Der 28-Jährige hatte lukrativere Angebote von Manchester City ausgeschlagen, um mit seinen Landsleuten Kaka und Pato in der Serie A stürmen zu können. 25 Millionen Euro Ablöse zahlt Milan an den FC Barcelona, Ronaldinho kassiert in den nächsten drei Jahren netto 19,5 Millionen Euro. Viel Geld. Aber Milan-Boss Silvio Berlusconi wollte ihn unbedingt. "Er ist in ihn verliebt", verriet Galliani. Und der zweimalige Weltfußballer erwiderte die Liebesbekundungen der Milan-Bosse. "Milan ist schon mein zu Hause", sagte Ronaldinho, der in Barcelona ausgemustert worden war und in Italien zu alter Stärke zurückfinden will.
Nun doch Teilnahme in Peking
"Er muss nur das tun, was er früher schon gezeigt hat", ist Trainer Carlo Ancelotti zuversichtlich. An der Fitness werde es ihm nicht mangeln, versicherte der in Barcelona als "Dickerchen" und Nachtschwärmer verspottete Ronaldinho. "Sicher kann ich 40 oder 45 Spiele bestreiten", betonte er. Dass er mit Brasilien zu den Olympischen Sommerspielen nach Peking fahre, werde seine Integration in die Mannschaft nicht stören. Im Gegenteil: "In Peking zu spielen, wird wichtig für mich sein", meinte der im Milan-Trikot und mit schwarzem Kopftuch erschienene Star.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.