Kampf zweier Clans
Zehn Mafiosi nach den Duisburg-Morden verhaftet
Ausland
09.05.2008 09:19
Neun Monate nach dem sechsfachen Mafia-Mord in Duisburg hat die italienische Polizei am Donnerstag zehn Verdächtige verhaftet. Es handelt sich um Angehörige der süditalienischen 'Ndrangheta-Clans Nirta-Strangio und Vottari-Pelle. Die Festnahmen erfolgten im kalabresischen Dorf San Luca und in mehreren Städten, darunter Udine und Bologna.
Der Nirta-Strangio-Clan, der auch in Deutschland aktiv ist, wird von den italienischen Behörden für die Duisburger Morde verantwortlich gemacht. Hintergrund sei ein seit Jahren tobender Kampf zwischen den beiden rivalisierenden Familienclans Nirta-Strangio und Vottari-Pelle-Romeo, der in Kalabrien bereits zu mehreren Morden geführt hat.
Den Verdächtigen werden die Zugehörigkeit zur Mafia und illegale Geschäfte in Deutschland, vor allem im Raum Duisburg, zur Last gelegt. Ihnen wird auch Handel mit Waffen und Sprengstoffen sowie weitere Verbrechen vorgeworfen.
Am 15. August 2007 waren vor einer Pizzeria in der Duisburger Innenstadt sechs italienische Mitglieder des Vottari-Pelle-Romeo-Clans mit Kopfschüssen getötet worden.
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrowAbspielen
closeSchließen
expand_moreAufklappen
Loading...
replay_10Vorige 10 Sekunden
skip_previousZum Vorigen Wechseln
play_arrowAbspielen
skip_nextZum Nächsten Wechseln
forward_10Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.