Fund im Burgenland

Von Gelsen übertragener Fadenwurm breitet sich aus

Wissenschaft
27.05.2014 12:37
Ein durch Gelsen übertragener Fadenwurm, der vor allem Hunde, in einigen Fällen auch Menschen, infiziert, konnte sich offensichtlich in Österreich etablieren. Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien fanden in Stechmücken aus dem Burgenland Larven des Parasiten, der bisher primär in Südeuropa verbreitet war, berichten sie im Fachjournal "Parasites & Vectors".

Der Fadenwurm Dirofilaria repens befällt in erster Linie das Unterhautgewebe von Hunden und verursacht dort Hautknoten, Schwellungen und Juckreiz. Auch Katzen, Füchse, Wölfe und Marder können betroffen sein. "Beim Menschen wurden seit dem Jahr 2000 rund 16 Fälle von humaner Dirofilariose in Österreich dokumentiert, die Dunkelziffer liegt aber in jedem Fall darüber", erklärte Katja Silbermayr von der Vetmeduni am Dienstag in einer Aussendung. Im Menschen, einem sogenannten Fehlwirt, pflanzt sich der Parasit nicht fort und stellt keine große Gefahr dar.

In Europa ist der Parasit nach Angaben der Wissenschaftler in Spanien, Portugal, Italien, Kroatien, Ungarn und Slowenien schon weitverbreitet. Bei der Untersuchung von rund 8.000 Stechmücken aus ganz Österreich haben Experten vom Institut für Parasitologie der Vetmeduni nun Larven des Fadenwurms in zwei Gelsenarten (Anopheles maculipennis und Anopheles algeriensis) in Mörbisch und Rust am Neusiedlersee gefunden. Der Parasit ist nicht wählerisch, wenn es um den Überträger geht, weltweit werden seine Larven in den unterschiedlichsten Mückenarten gefunden.

Reiseverhalten von Hundehaltern schuld
Die Ursache der Einwanderung sieht Silbermayr im Reiseverhalten von Hundehaltern mit ihren Vierbeinern. Aus südlichen Ländern werden so die Parasiten eingeschleppt, auch mit der Adoption ausländischer Tiere kann dies erfolgen. Die Klimaerwärmung ist nach Angaben der Tierärztin nicht ausschlaggebend für die Verbreitung von Dirofilaria repens.

Die Forscher gehen davon aus, dass sich der Fadenwurm in Österreich weiter ausbreiten wird. "Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir in Österreich auch in größerem Umfang betroffen sein werden", so Silbermayr, die vor allem bei Tierärzten mehr Bewusstsein über den Parasiten schaffen will. "Knoten der Haut müssen nicht unbedingt Tumore sein, sondern können auch auf eine Dirofilariose hindeuten. Nur über die richtige Behandlung oder Prophylaxe kann die Verbreitung des Parasiten eingebremst werden", sagte sie.

Vorbeugen durch Medikamente möglich
Vorbeugend können Präparate entweder auf die Haut der Tiere aufgetragen oder auch in Tablettenform verabreicht werden. Sobald der Parasit im Tier ist, sei die Therapie meist aufwendig und langwierig.

Ein verwandter, weit gefährlicherer Parasit ist Dirofilaria immitis, der Herzwurm. Er wird ebenfalls von Gelsen auf Hunde übertragen und siedelt sich in Lunge und Herz an. Dieser Parasit wurde in Österreich bisher aber noch nicht in Stechmücken gefunden.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele