Blutrote Gasreste

‘Hubble’ fotografiert gespenstischen Supernova-Rest

Wissenschaft
09.05.2013 08:00
Gespenstisch anmutende, fligrane und blutrote Gasreste hat das Weltraumteleskop "Hubble" fotografiert. Das Gebilde mit der wissenschaftlichen Bezeichnung SNR 0519 blieb zurück, als vor 600 Jahren ein sogenannter Weißer Zwerg in einer gewaltigen Supernova explodierte.

Im Falle von SNR 0519 weiß man, dass der Weiße Zwerg ein sonnenähnlicher Stern in der Endphase seines Lebens war, der von einem Begleitstern Materie abzog, bis eine kritische Grenzmasse überschritten war und er in einer Supernova vom Typ Ia explodierte.

SNR 0519 liegt laut Angaben der US-Weltraumbehörde NASA 150.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schwertfisch, in dem sich auch die uns nächste Nachbargalaxie, die Große Magellansche Wolke (eine Satellitengalaxie der Milchstraße), befindet.

Teleskop kreist seit 1990 im Weltall
"Hubble" (Bild 2) ist ein Gemeinschaftsprojekt der NASA mit der Europäischen Weltraumbehörde ESA. Es ist ein Observatorium für sichtbares und UV-Licht sowie Infrarotstrahlung und umkreist die Erde in einer Höhe von 575 Kilometern innerhalb von 96 Minuten einmal.

Es wurde am 24. April 1990 im Zuge der Spaceshuttle-Mission STS-31 ins All geschossen und war das erste von insgesamt vier Weltraumteleskopen, die von der NASA im Rahmen des sogenannten "Great Observatory"-Programms geplant wurden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt