REZEPT
Osterpinzen
Symbol Pünktchen Trennleiste
ZUBEREITUNG

Flaumig weich und leicht süß - dieses traditionelle Germteig-Gebäck darf auf keinem Ostertisch fehlen.

Den Weißwein mit dem Anis vermischen und über Nacht bei Raumtemperatur ziehen lassen. 

Am nächsten Tag den Wein abseihen und mit den restlichen Zutaten in einer Küchenmaschine mit dem Knethaken so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst.

 Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine ¼ Stunde ruhen lassen. 

Im Anschluss den Teig zu gleichgroßen Kugel formen und wieder zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Währenddessen 2 Mal mit Ei bestreichen. 

Danach mit einer in kaltes Wasser getauchten Schere aufschneiden.

 Im vorgeheizten Rohr bei 170° C (Umluft) etwa 15 Minuten lang goldbraun backen. Die Backzeit variiert natürlich je nach Größe der Pinzen. 

ZUTATEN
PORTIONEN:
BERECHNEN
500
g
Mehl
1
Wf
Germ (à 42 g)
7
g
Salz
80
g
Zucker
100
g
Butter (weich)
2
Stk
Eidotter
150
ml
Milch (lauwarm)
1
Stk
Ei (zum Bestreichen)
Für den Ansatz
100
ml
Weißwein
2
g
Anissamen
KATEGORIEN
Brot & Gebäck
Ostern
ALLERGENE
A - Glutenhaltiges Getreide und daraus gewonnene Erzeugnisse
C - Eier von Geflügel und daraus gewonnene Erzeugnisse
G - Milch von Säugetieren und Milcherzeugnisse (inklusive Laktose)
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt