Lebenslang begleitet uns nicht nur der Mondrhythmus, sondern auch der Tagesrhythmus der Organe. Von ein Uhr mittags bis drei Uhr nachmittags arbeitet der Dünndarm, der bei vielen Verdauungsprozessen die Hauptlast trägt, besonders gut und wünscht sich vom übrigen Körper eine Pause. Herztätigkeit und Kreislauf sacken ab und etwas Müdigkeit stellt sich ein. Hier verbirgt sich ein Hauptgrund, warum Halbtagskräfte oftmals so viel leisten wie eine Ganztagskraft.