Nachdem die EU mehr als 100 Mrd. Euro im Fass ohne Boden Ukraine versenkt hat und es nun offenbar schwierig ist, weitere Schulden für dieses Land aufzunehmen, überlegen die EU-Chefs ernsthaft, sich am in Europa eingefrorenen russischen Vermögen in Höhe von 140 Mrd. Euro zu vergreifen. Die Summe würde Zelenskij für Waffenkäufe als zinsenlose Kredite zur Verfügung gestellt, um Putin militärisch in die Knie zu zwingen. Die Darlehen soll die Ukraine erst dann zurückzahlen, wenn Russland nach verlorenem Krieg entsprechende Reparationen an das siegreiche Land leisten müsse. Ich habe mir überlegt, meinem Bankdirektor einen registrierten Lottoschein auf den Tisch zu legen. Daraufhin beantrage ich einen Vorschuss von einer Million, mit der Versicherung, diesen nach Abräumen des Jackpots unverzüglich zu refundieren. Allerdings befürchte ich, als Reaktion auf mein Begehren nur homerisches Gelächter zu ernten, da der Leiter des Geldinstitutes zu meinem Leidwesen über gesunden Hausverstand und finanzielle Erfahrung verfügt.
Herwig Sembol, St. Georgen an der Gusen
Erschienen am Mo, 27.10.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.