Es ist schön in der „Krone“ zu lesen, dass bis 2030 ein Drittel weniger Autos in Wien fahren sollen. Aber wie wollen die Wiener Linien den Auto-Ausfall kompensieren, wenn sie schon jetzt an Ihre Grenzen stoßen? Mit den neuen Garnituren, die eingesetzt werden, sicher nicht! Es ist jetzt schon kein Platz. Werden dann Zwei-Minuten-Intervalle eingeführt? Wenn die Fahrscheinpreise erhöht werden, sollte aber auch die Infra-struktur stimmen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Obwohl ich gebürtiger Wiener bin und unsere Stadt optisch sehr schön und zumindest teilweise noch lebenswert finde, kann ich die Entscheidung für die ...
Die Stadt steht vor dem finanziellen Kollaps, aber es werden 22,6 Millionen Euro für den ESC ausgegeben. Herr Nepp hat wieder den Nagel auf den Kopf ...
Viele Tiroler atmen nach dieser Entscheidung erleichtert auf: Der ESC – spöttisch auch „Hupf- und Kreischwettbewerb“ genannt – findet im Mai 2026 in ...
Wien ist die Musikwelthauptstadt. Alleine dieser Umstand sollte für die Austragung sprechen. Ganz abgesehen von der Hotellerie und Gastronomie wird ...
Es gibt mit Sicherheit viele Befürworter innerhalb der Bevölkerung. Alleine, dass 3000 die Auto-Wette der Wiener Linien mitmachen wollten, zeigt von ...
Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Zehetner, Sie meinen wohl mit Feinschliff Gewinnmaximierung. Sie schwafeln von fairen Strompreisen – am Ende geht ...
Wenn man eine Stromleitung nutzt, um einzuspeisen und Strom zu verkaufen (vom großen Versorger bis zur kleinen PV-Anlage), sollte man darüber reden, ...
Es vergeht beinahe kein Tag, an dem irgendwo in Österreich (vorzugsweise in größeren Städten) ein Messer nicht im ursprünglichen Sinn verwendet wird. ...
Wozu sollte sich Putin auf eine Waffenruhe einlassen? Da würden sich die ukrainischen Truppen wieder formieren und Waffenbestände auffüllen, nur um ...
Ein Prozessverlierer nimmt die österreichische Justiz in Anspruch, nachdem er zuvor bei einem Schiedsgericht (unter Anwendung der Scharia) sein Recht ...
Zum Thema Verkürzung der Sommerferien: Da sind die Politiker im Nationalrat und die Pädagogen sicher dagegen, da sich ihre Ferien dann auch verkürzen ...
Kein Wort zur „Budgetlüge“ der Vorgängerregierung, kein Wort zum reinen Belastungspaket der jetzigen Regierung, kein Wort zur größten Regierung aller ...
Israel bereitet die Umsiedlung von einem Großteil der etwa zwei Millionen Palästinenser im Gazastreifen vor. „Zu ihrem Schutz“, wie die israelische ...
Besonders bei unseren Politikern bemerkt man täglich den Fachkräftemangel. Viel Meinung, wenig Ahnung, Ideologie statt Wissen – das kann nur in den ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.