Das freie Wort

Der Arbeitsmarkt verweigert uns

Mit Verwunderung und auch Enttäuschung habe ich die jüngsten Aussagen der Regierung zur Kenntnis genommen, wonach rund 440.000 Menschen im Alter zwischen 60 und 64 Jahren „nicht in den Arbeitsmarkt integriert“ seien – als ob es sich dabei um eine bewusste Entscheidung handeln würde. Ich möchte an dieser Stelle ein persönliches Beispiel schildern, das zeigt, wie realitätsfern solche Aussagen sind. Ich bin 62 Jahre alt und war bis zur Insolvenz der kikaLeiner-Gruppe berufstätig. Nach dem Verlust meines Arbeitsplatzes habe ich aktiv versucht, wieder Fuß zu fassen – motiviert, erfahren und bereit, sogar für weniger als die Hälfte meines früheren Gehalts zu arbeiten. Unter anderem habe ich mich bei einem Unternehmen beworben, wo laufend Mitarbeiter gesucht werden. Trotz dieser Voraussetzungen wurde ich abgelehnt. Nach zwei Absagen, ohne nachvollziehbare Begründung, habe ich resigniert. Nicht, weil ich nicht arbeiten möchte. Sondern weil man mich – wie viele andere ältere Menschen – schlicht nicht mehr lässt. Es ist frustrierend, wenn einem pauschal vermittelt wird: „Du bist zu alt, nicht mehr gefragt.“ Wenn die Politik also von mangelnder Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme spricht, sollte sie auch ehrlich über die systematische Ausgrenzung älterer Arbeitsloser sprechen. Solange das Alter für viele Unternehmen ein Ausschlusskriterium bleibt, nützen auch gut gemeinte Appelle oder Förderprogramme wenig. Nicht wir verweigern den Arbeitsmarkt, der Arbeitsmarkt verweigert uns.

Walter Hirtler, Wien

Erschienen am Mi, 2.7.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 4. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Eva Krammer

    Frauen an die Macht

    Ja, Frauen machen auch Fehler. Angela Merkel würde aus heutiger Sicht anders handeln, wie sie selbst im Interview zugab. Aber wer hat sie denn immer ...
  • Eva Krammer

    Frauen an die Macht

    Ja, Frauen machen auch Fehler. Angela Merkel würde aus heutiger Sicht anders handeln, wie sie selbst im Interview zugab. Aber wer hat sie denn immer ...
  • Heinz Vielgrader

    Karoline Edtstadler

    Die sympathische Richterin Karoline Edtstadler wird nun mit der blauen ehrgeizigen Marlene Svazek gemeinsam die Geschicke Salzburgs leiten. Die neue ...
  • Ingo Fischer

    Frauenpower in Salzburg

    Mit ÖVP-Landeshauptfrau Edtstadler und FPÖ-Landeshauptfrau-Stellvertreterin Svazek kommen nun die neuen Salzburger Festspiele. Man darf jedenfalls ...
  • Karl Aichhorn

    Glückliches Österreich!

    Andere Länder mögen Kriege führen, du, glückliches Österreich, habe Events, wo Tausende Menschen nach Herzenslust feiern können! Begeisterung beim ...
  • Heinz Vielgrader

    Karoline Edtstadler

    Die sympathische Richterin Karoline Edtstadler wird nun mit der blauen ehrgeizigen Marlene Svazek gemeinsam die Geschicke Salzburgs leiten. Die neue ...
  • Ingo Fischer

    Frauenpower in Salzburg

    Mit ÖVP-Landeshauptfrau Edtstadler und FPÖ-Landeshauptfrau-Stellvertreterin Svazek kommen nun die neuen Salzburger Festspiele. Man darf jedenfalls ...
  • Gerald Fried

    ORF-Gebühren

    Wenn jetzt der Verfassungsgerichtshof erklärt, der Gleichheitsgrundsatz verlange nicht, dass die Beiträge (ORF-Landesabgabe) an den Konsum gebunden ...
  • Ingrid Ederer

    Datenschutz?

    Nicht zufällig reimt sich App auf D... ? Billa hat uns Kunden gut mit dem Pickerl-Spaß vorbereitet. Jetzt geht’s nur noch mit App. Praktisch – da ...
  • Josef Höller

    Das ist charakterlos!

    ÖVP, Neos und Grüne wurden zu einer relativ hohen Geldstrafe verdonnert, weil Mitarbeiter in ihren Ministerien die Social-Media-Kanäle wie X, TikTok ...
  • Univ.-Prof. DDr. Antal Festetics

    Murmeltiere

    Vorerst ein herzliches Dankeschön für den Einsatz der „Krone“ gegen Tierquälerei und Tierleid! Besonders freut mich die aktuelle Aktion zum Schutz ...
  • Ilse Schwarzberger

    Gluthitze!

    Liebe Leute, schreibt doch nicht immer von Gluthitze, Hitzewellen usw. Ja, es ist heiß, aber man muss das Ganze sehen. Wir befinden uns in einer ...
  • Ing. Peter Proll

    Danke an die Leserbriefschreiber!

    Am interessantesten in der „Kronen Zeitung“ sind unter anderem die Leserbriefe. Als treuer Leser verfolge ich diese regelmäßig, damit ich weiß, dass ...
  • Wolfgang Langthaler

    EU-Ratsvorsitz

    Ab 1. Juli hat also Dänemark den halbjährigen Ratsvorsitz von Polen übernommen. Das Hauptaugenmerk soll auf Aufrüstung und Wettbewerbsfähigkeit – ich ...
  • Dr. Christine Sperl

    Gesundheitssystem bewusst ruiniert

    Unser Gesundheitssystem wird durch eine Vielzahl von Personen, die noch nie einen Euro eingezahlt haben und Ausländer sind, stark belastet. Das führt ...
  • Wolfgang Gottinger

    Unterschätzte Gefahr

    Die Sommermonate bringen oft hohe Temperaturen mit sich, die nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein können. Besonders ältere Menschen, ...
  • Gabriele Schöckenbacher

    Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

    Tja, sehr geehrter Herr Christian Ruhs, natürlich kosten wir ältere Arbeitnehmer a bissi mehr als so ein junges unerfahrenes Ding. Dafür gehen wir ...
  • Wolfgang Jagsch

    Hitze

    Sehr viele stöhnen wegen der Hitze in Österreich. Ich sage euch heute, warum es so heiß ist. Weil wir Sommer haben!
  • Gerald Fried

    ORF-Gebühren

    Wenn jetzt der Verfassungsgerichtshof erklärt, der Gleichheitsgrundsatz verlange nicht, dass die Beiträge (ORF-Landesabgabe) an den Konsum gebunden ...
  • Ingrid Ederer

    Datenschutz?

    Nicht zufällig reimt sich App auf D... ? Billa hat uns Kunden gut mit dem Pickerl-Spaß vorbereitet. Jetzt geht’s nur noch mit App. Praktisch – da ...
  • Univ.-Prof. DDr. Antal Festetics

    Murmeltiere

    Vorerst ein herzliches Dankeschön für den Einsatz der „Krone“ gegen Tierquälerei und Tierleid! Besonders freut mich die aktuelle Aktion zum Schutz ...
  • Ilse Schwarzberger

    Gluthitze!

    Liebe Leute, schreibt doch nicht immer von Gluthitze, Hitzewellen usw. Ja, es ist heiß, aber man muss das Ganze sehen. Wir befinden uns in einer ...
  • Ing. Peter Proll

    Danke an die Leserbriefschreiber!

    Am interessantesten in der „Kronen Zeitung“ sind unter anderem die Leserbriefe. Als treuer Leser verfolge ich diese regelmäßig, damit ich weiß, dass ...
Voriger Tag

Fr., 4. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt