Das freie Wort

Menschenrechte werden infrage gestellt

In diesen Tagen werden die Menschenrechte im Sudan, in der Ukraine und im Gazastreifen mit Füßen getreten. In diesen Tagen werden auch die Menschenrechte – im konkreten Fall die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) in ihrer Auslegung – von neun EU-Regierungschefs, darunter der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), infrage gestellt. Diese Vorgehensweise, die frei nach Herbert Kickl („Das Recht hat der Politik zu folgen und nicht die Politik dem Recht“) erfolgt, ist für einen Rechtsstaat wie Österreich höchst unangemessen. Sie sollte deshalb Anlass genug bieten, um bei allen Demokraten die Alarmglocken läuten zu lassen. Die EMRK, ein völkerrechtlicher Vertrag, der einen Katalog von Grund- und Menschenrechten enthält, wurde am 4. November 1950 nach den Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs verabschiedet. Sie soll die Menschen vor der Willkür tyrannischer Regime schützen. Genau deshalb spricht man in diesem Zusammenhang von einer besonderen historischen Verantwortung des österreichischen Staates. Dass 80 Jahre nach Kriegsende ein österreichischer Bundeskanzler einen offenen Brief an den Europäischen Gerichtshof unterzeichnet hat, in dem eine Abschwächung der EMRK gefordert wird, ist nicht nur äußerst enttäuschend, sondern zeugt auch von erstaunlicher Geschichtsvergessenheit. Besonders schlimm ist auch die Unterstützung, die Christian Stocker in den letzten Tagen von Teilen der SPÖ erhalten hat. Wie kann man angesichts der Geschichte der Sozialdemokratie, insbesondere im Zweiten Weltkrieg, eine „Neuinterpretation“ der EMRK ernsthaft begrüßen? Mit „Neuinterpretation“ ist selbstverständlich ein Abbau der Menschenrechte in der EMRK, insbesondere für Geflüchtete, gemeint. Doch die EMRK kommt nicht nur Geflüchteten zugute, sondern uns allen. Eine „Neuinterpretation“ der EMRK wäre deshalb kein zivilisatorischer Fortschritt, sondern ein herber Rückschlag für uns alle!

José Curado, Klosterneuburg

Erschienen am Sa, 7.6.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 24. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Do., 24. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt