Das freie Wort

Ist unser politisches System tot?

Wo bleibt die zukunftsfähige Politik, wenn aus endlosen Parteien-Koalitionen nur faule Kompromisse entstehen? Bei der Regierungsbildung gleichen die Verhandlungen nicht nur einem Machtrausch, sondern auch einem chaotischen Basar, in dem Leistungen und Ämter wie Waren gehandelt werden. Und nicht im Interesse des Landes, sondern um jedem einzelnen Verhandler und seinen Gönnern gerecht zu werden. Man muss sich fragen, ob es wirklich noch Sinn macht, auf ein System zu setzen, in dem hinter den Kulissen mächtige Interessenverbände und regionale Spitzenpolitiker die Fäden ziehen. Offiziell sollen die Interessen des Landes an erster Stelle stehen, doch in Wahrheit dominiert oft das Eigeninteresse derjenigen, die in Parteischulen ausgebildet wurden und kaum praktische Erfahrung in unternehmerischer Führung haben. Man stelle sich vor, wir würden diesen veralteten Mechanismus durch ein System ersetzen, das auf unternehmerischer Effizienz basiert. Was, wenn statt Hunderter Abgeordneter künftig eine gemeinnützige Geschäftsführung mit einem klaren Auftrag gewählt würde? Mehrere Teams präsentieren ihre Wirtschafts-, Finanz-, Digitalisierungs-, Sicherheits-, Sozial- und Entbürokratisierungsprogramme – kurz und prägnant auf maximal 30 Seiten in der Volkssprache. Wie sie was machen, wem sie Geld wegnehmen und wen sie fördern. Wie alles gegenfinanziert wird, wie ihre Geschäftsführung arbeitet und finanziert wird. Diejenige Führung, die die meisten Stimmen bei der Wahl für ihr Programm erhält, regiert dann für zwei Jahre alleine und haftet persönlich mit dem eigenen Geld für die Umsetzung ihres Programms. Auf Punkt und Beistrich unter der Aufsicht der Nationalbank und/oder der Präsidentschaftskanzlei. Ein solches Modell hätte klare Vorteile: Es verhindert endlose Parteidiskussionen, schafft Transparenz und Verantwortung und setzt auf messbare Ergebnisse. Selbst Krisen hätten weniger Spielraum, denn wie in einem soliden Businessplan wäre ein finanzieller Puffer von mindestens 10% eingeplant, um auch unvorhergesehenen Ereignissen begegnen zu können. Und falls die Geschäftsführung mehr als 3% vom geplanten Kurs abweicht, könnte sie innerhalb von zwei Wochen durch eine neue, z. B. per Online-Abstimmung gewählte Führung ersetzt werden. Hat sie aber Erfolg, dann sollte sie eine mächtige Erfolgsprovision im zweistelligen Millionenbereich erhalten. Es ist an der Zeit, endlich klar zu sagen: Unser politisches System, so wie es heute bei uns in Österreich funktioniert, hat seinen Geist verloren. Wozu brauchen wir bei so einem kleinen Land wie Österreich so viele Abgeordnete, Bundesräte sowie für jedes Bundesland eine eigene Regierung? Wozu brauchen wir im Zeitalter der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz Hunderttausende von Beamten? Wir brauchen Visionen und einen radikalen Neuanfang, der die verkrusteten Strukturen aufbricht und den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird. Eine Übergangs- oder Expertenregierung sollte den Mut haben, jetzt für ein neues System des Regierens Fakten zu schaffen.

Mag. Markus Ulrich, Bad Gleichenberg

Erschienen am Fr, 14.2.2025

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
27.11.2025Datum auswählen
Aufnahmen in einem nö. Schweinestall-Betrieb
Aus gegebenem Anlass sehen wir uns gezwungen, zum Thema angebliche Missstände in der Schweinehaltung in einem niederösterreichischen Betrieb Stellung ...
ÖKR DI Markus Hoyos
Besorgniserregend
Auf die „Krone“-Frage des Tages an heimische Bürger: „Können Sie sich das Wohnen noch ohne Probleme leisten?“, antworten 53% mit Nein, was ...
Herwig Sembol
Mieten um weitere 6% teurer
Laut Umfrage der „Krone“: „Können Sie sich das Wohnen noch ohne Probleme leisten?“, antworteten 47% mit Ja und 53% mit Nein. Ja, Österreich gilt als ...
Haribert Isepp
Neutralität unseres Landes
Werden österreichische Politikerinnen und Politiker nicht auf die Beachtung und Einhaltung der österreichischen Gesetze angelobt? Wie kann sich dann ...
Heinz Maier
Österreich braucht eine klare Haltung
Auch in der letzten „Pressestunde“ im ORF hat Außenministerin Meinl-Reisinger mit ihren Aussagen bewiesen, dass sie unsere Neutralität immer mehr ...
Ernst Pitlik
Außenministerin in der „Pressestunde“
Unsere Neos-Außenministerin Meinl-Reisinger habe ich in der Opposition sehr gemocht, jedoch während des ganzen Interviews nur mit den Händen zu ...
Hans Peter Kräutner
Neos-Chefin kritisiert Schulden
Neos-Chefin Meinl-Reisinger tritt für ein Verbot von Doppel-Förderungen der Vorgängerregierung und der Wiener SPÖ ein. Gerade sie, die derzeit mit ...
Paul Glattauer
Versorgungsposten
Zu den nicht amtsführenden Versorgungsposten: Die Steuerfreiheit von Überstunden soll eingeschränkt werden, weil dies laut Finanzminister nicht mehr ...
Martin Birker
Grundwerte werden aufgegeben
Wenn man dem amerikanischen Plan für die Ukraine zustimmt, gibt man damit auch einige Grundwerte auf. Wenn akzeptiert wird, dass Ländergrenzen wie ...
Helmut Eicher
Vater sticht Tochter nieder
Was ist denn das für eine Religion, für eine Kultur, wo ein Vater seine eigene Tochter mit dem Messer schwer verletzt? So ein Benehmen hat bei uns im ...
Werner Hardt-Stremayr
Klimakonferenz
Bei der Klimakonferenz in Brasilien waren laut Nachrichten ca. 45.000 Delegierte anwesend, sehr viele unwichtig. Eine Frage: Ist der größte Teil mit ...
Oskar Mollik
Pflegefinanzierung
Wenn Gemeindebund-Präsident Pressl den Zugriff auf die 13. und 14. Pension zur Pflegefinanzierung verlangt, soll er erst mal 47 Jahre schwer ...
Werner Strack
Gegen die Ukraine polemisieren?
Weil sie ihre Freiheit und ihre staatliche Unabhängigkeit verteidigt und damit auch ihre territoriale Unverletzlichkeit? Ja, ihr selbstständiges ...
Dr. Peter F. Lang
Geburtstagskind und Gesundheitspolitikerin
Nicht selten habe ich in meinen Leserbriefen parteipolitisch gefärbte Kommentare der „Krone“-Kolumnistin Ingrid Korosec kritisiert. Ihr totaler ...
Dr. Wolfgang Geppert
Nikolaus und Advent
Nikolaus und Advent müssen einen Fixplatz in Kindergärten haben. Gott sei Dank wird nicht diskutiert, ob der Nikolaus kommen darf oder nicht, sondern ...
Pamela Pfennigbauer
Österreichs U17-Mannschaft
Die U17-Nationalmannschaft hat es geschafft, ins Finale der Fußball-WM einzuziehen – ein großartiger Erfolg, der das Herz jedes Fußballfans ...
Wolfgang Gottinger
Tochter niedergestochen
Der übliche Grund: das Anpatzen der Familienehre. Diese Frauen und Mädchen werden und können nicht einmal mehr bei uns in Europa in Frieden leben! ...
Karin Moser
Zwangsmitglied
Wir möchten in einer echten Demokratie leben. Sollte die Zwangsmitgliedschaft in den Kammern nicht abgeschafft werden, ist dies ein Grund, nicht mehr ...
Herbert Illmeier
Was Garantien wert sind
Treffend schreibt Außenpolitik-Redakteur Seinitz, was russische Versprechen wert sind. Er zählt all die Jahre voller Versprechen auf, die nicht ...
Heinz Vielgrader
Friedensangst geht um
Die Friedensangst geht unter Aktionären der Waffenindustrie um. Aktien stürzen ins Bodenlose. Nein, das kann Zelenskij nicht machen: Frieden. Wir ...
Theodor Arbeiter
Preisbremsen
Aus den versprochenen Preisbremsen ist nie was geworden. Ganz im Gegenteil. Das sind nur weitere Lügen einer absteigenden Verliererpartei. Wie es zu ...
Johann Janosik
Dirndl aus China
Zum Ombudsfrau-Bericht: Das musste ich auch erleben. Ich bestellte orthopädische Schuhe auf einer tadellosen deutschen Webseite – im Glauben, in ...
Georg Culetto
Die Stellvertreter- Vize-Republik
Es sind nicht nur die 46 Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Wien, die beim Steuerzahler für Kopfschütteln sorgen. Dazu kommen fünf nicht amtsführende ...
Mag. Martin Behrens
Aufwachen!
Hallo, SPÖ, jetzt ist Zeit und Gelegenheit, aus dem Dauerschlaf aufzuwachen! Der nächste Parteitag ist wohl die letzte Gelegenheit, bevor man in der ...
Helmut Pfeiffer

Voriger Tag
27.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt