Das freie Wort

Verstörende Bilder

Fußballspiele sind normalerweise eine willkommene Ablenkung vom zunehmend tristen Alltag und ein Fest für Fans. Dass dies nicht immer so sein muss, haben die verstörenden Bilder von Amsterdam auf beklemmende Art und Weise bewiesen. Völlig egal, ob dieser Horror zufällig am Abend vor dem Gedenktag der Novemberpogrome stattfand oder nicht. Weil es spätestens seit dem Hamas-Terror so ist, wie es ist. Wir erleben leider seit einem Jahr das nahezu grenzenlose Erwachen des Antisemitismus und das entsetzliche Comeback der Judenverfolgung! Schauplatz Wien. Am Gedenktag der Novemberpogrome. Zur offiziellen Gedenkveranstaltung waren alle Parteien bis auf die FPÖ eingeladen. Aus bekannten wie nachvollziehbaren Gründen. Die von Parteisoldat, äh, Nationalratspräsident Walter Rosenkranz geplante Kranzniederlegung wurde nicht, wie von ihm behauptet, mit Gewalt, sondern mittels friedlicher Menschenkette verhindert. Aber die Behauptung brauchte es natürlich für die unpassende Opferrolle in Richtung der eigenen Wählerschaft. Es sind ja immer alle anderen schuld, nur nicht die FPÖ.

Christian Stafflinger, Linz

Erschienen am So, 10.11.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 17. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag

Fr., 17. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt