Das freie Wort

Die EU im Regulierungswahn

Nachdem bereits 2019 das Rauchverbot in Innenräumen von Gastronomiebetrieben eingeführt wurde, setzt jetzt die EU noch eines oben drauf. Auch Gast- und Schanigärten sollen in Zukunft unter das Rauchverbot fallen. Hier sieht man wieder sehr schön, dass sich die Europäische Union tatsächlich auf die wichtigen Sachen konzentriert. Wirtschaftsflaute, Fachkräftemangel oder die Migrationskrise scheinen die Brüsseler Flop-Politiker nicht zu interessieren. Dem Subsidiaritätsprinzip folgend, kann ich ohnehin nicht nachvollziehen, warum man solch ein Vorhaben auf Europäischer Ebene durchdrücken möchte. Die Nationalstaaten wären mit Sicherheit in der Lage, ein solches Gesetz selbst durchzusetzen, falls sie es wollen. Sei’s drum. Im Endeffekt geht es um eine weitere Bevormundung der Bürger. Es ist wieder ein Angriff auf die persönliche Freiheit. Denn alleine mit der Gesundheit lässt sich solch ein Gesetz nicht argumentieren. Spielt man dieses Gedankenexperiment weiter, so müsste auch dem adipösen Wirtshausbesucher der Schweinsbraten verwehrt bleiben; denn auch Übergewichtige sind eine nicht zu vernachlässigende Belastung für unser Gesundheitssystem. Und nachdem die österreichische Bevölkerung nicht gänzlich dem Alkohol abgeneigt ist, könnte man auch noch die Krügerl-Grenze einführen. Nicht mehr als zwei Bier pro Gast. Gott sei Dank haben wir diese EU, was würden wir nur ohne sie machen?

Lukas Zierhut, Wien

Erschienen am Sa, 12.10.2024

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
25.10.2025Datum auswählen
Klein-Klein bringt Österreich nicht weiter
Staatsreform jetzt: Österreich redet seit Jahrzehnten über eine Staatsreform – passiert ist fast nichts. Dabei ist klar: Das föderale Klein-Klein mit ...
Isa Tsöch
Causa Wöginger
Kann die Justiz sich überhaupt vorstellen, was das für ein Licht auf Österreichs Politik wirft? Da wird die politische Freunderlwirtschaft zur ...
Georg Culetto
Ist das wirklich alles?
Unsere Regierung ist nur mehr ein zusammengewürfelter Haufen von Parteigünstlingen und Glücksrittern, die nicht mehr dem Volk, sondern nur mehr den ...
Franz J. Kronabether
Das Vertrauen wäre wieder zurechtgerückt
Zitat „Krone“ vom 23. 10. 2025: „Einerseits könnte die WKStA Einspruch erheben und – die Generalprokuratur könnte von sich aus agieren. Mit einer ...
Gerhard Pöschl
Die Sinnlosigkeit der Zeitumstellung
Jedes Jahr stellen wir zweimal unsere Uhren um. Die Zeitumstellung, ein Relikt aus der Vergangenheit, sorgt für Diskussionen und Unmut bei vielen ...
Wolfgang Gottinger
Wollen wir mehr Dunkelheit?
Würde der zweimal jährliche Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit wegfallen, würde dies in jedem Fall mehr Dunkelheit bedeuten. Denn durch die ...
Dr. med. Bernd Sommer
Polizeieinsatz lief aus dem Ruder
Wie zu befürchten war, stellte die Per¨manhof-Untersuchungskommission nun nach mehrmonatiger Untersuchung und Rekonstruktion des Polizeieinsatzes ...
Franz Köfel
Russisches Geld
Die Verwendung eingefrorener russischer Gelder durch die EU ist ein gefährlicher Bruch der internationalen Finanzimmunität. Wenn Vermögen eines ...
Ernst Pitlik
Da muss man ihm zustimmen
Ich bin kein Freund von Neos-Staatssekretär Sepp („A8-Sepp“) Schellhorn und werde es auch nicht werden. Seinen Gefühlsausbruch bezüglich des ...
Josef Höller
Einfrieren von unbefruchteten Eizellen
Ich bin absolut dafür, dass Frauen selbst entscheiden sollen, wann sie schwanger werden und ein Kind bekommen möchten. Sollte es nachweisbare ...
Martin Krämer
Kopftuchverbot
Da wird von Diskriminierung gesprochen (natürlich von der islamischen Gemeinschaft, von wem sonst) und auch das Justizministerium hat Bedenken. Das ...
Karl Hadamovsky
SOS-Kinderdörfer
Die Empörung, vor allem bei den Spendern, ist groß, seitdem Übergriffe in SOS-Kinderdörfern bekannt wurden. Das wäre bei einer derart großen und ...
Franz Weinpolter
Verachteter Staat
Die Kolumne „Harte Schule“ von Susanne Wiesinger sollte unseren hochrangigen Politikern und Entscheidungsträgern als Pflichtlektüre vorgesetzt ...
Daniela Krobath
Bomben auf Kindergarten
Was ist von einem zu erwarten, der angreift einen Kindergarten? Und Trump glaubt immer noch daran, dass er Frieden stiften kann.
Fred Stöger
Der Pickerl-Wahnsinn
Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn der Kunde einfach nur sagen könnte, welche drei Artikel er pro Einkauf um 25% verbilligt haben möchte? Es gäbe ...
Traude Huber
Viele leere Worte
Sie tagen wieder einmal. Fast alle der Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsländer haben dem Ratspräsidenten Costa geschrieben, dass sich „diese“ EU ...
Heinrich Nowak
Holzleitner auf dem Holzweg
Die mir bislang unbekannte Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner ist mit ihrer Liebe zum Gendern völlig auf dem Holzweg. Anstatt die importierte ...
Jan Steiner
Wann reagiert die Regierung?
Wenn ich mir die Aussagen unserer Regierung anhöre, so heißt es immer: „Wir müssen schauen“ – das ist zu wenig. Ihr müsst handeln! Vom Kopftuchverbot ...
Hans Grünbauer
Die ÖGK und Reformen
Wir sind leider im Moment schlechter dran als vor der Reform. Auf MR-Termine wartet man noch immer bis zu einen Monat, ein Backenzahn-Aufbau kostet ...
Leopold Kummer
Klimakonferenz der Schande
Im November findet in Brasilien die 30. Klimakonferenz statt. Für die ganzen „umweltbewussten“ Teilnehmer, die allesamt wieder mal mit den Privatjets ...
Alexander Platzer
„Debatte um Gastpatienten“
Zum Leserbrief von Frau Hintsteiner: Sie haben den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir aus NÖ sind Gastpatienten? Nein, die Aufgezählten ohne ...
Angelika Kern

Voriger Tag
25.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt