Das freie Wort

Wahldiskussion

Die Diskussion zwischen Kickl und Meinl-Reisinger: Kickl redet und präsentiert seine undurchführbaren Ideen – die Moderatorin ist so schwach und kann sich nicht mit Einwänden durchsetzen!

Dipl.-Päd. Stefan Scherz, Ebersbrunn

Erschienen am Sa, 7.9.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 26. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Fred Stöger

    Ein spannendes Finale!

    Sturm Graz ist in der Bundesliga heuer der verdiente Sieger. Wobei ihnen dies Meisterstück nur gelang mit sehr viel Glück! Es war spannend bis ...
  • Günter Pock

    Sozialstaat Österreich

    In Österreich gehen derzeit die Wogen hoch, da – der „Krone“ sei gedankt – bekannt wurde, dass eine syrische Familie mit 11 Kindern vom Sozialstaat ...
  • Josef Anglberger

    Pensionistin lebt von nur 15 Euro pro Tag

    Schlagzeile vorgestern: „Syrische Familie kassiert 9000 ¤“. Schlagzeile gestern: „Pensionistin lebt von nur 15 Euro am Tag“. Diese Frau, gelernte ...
  • Margit Binder

    Unser Staat sollte sich schämen

    Wie die Dame, über die Sie berichten, bin ich Pensionistin und lebe von der Mindestpension. Ich habe vier Kinder großgezogen und mehrere Jahre ...
  • Christian Mitterer

    Jede dritte Frau verarmt im Alter

    Diese Dame sollte sich um die syrische Staatsbürgerschaft bemühen, ich überlege auch schon.
  • Mag. Hans Rankl

    Ungerechtigkeiten, die zornig machen

    Während 276.000 Frauen in Österreich von Armut betroffen sind (Tendenz steigend!) und viele Ältere mit Pensionen auskommen müssen, welche kaum zum ...
  • Elke Gabler

    Wo sind die Kinder?

    Die Mindestpensionistin hat die Erziehung von fünf Kindern einem Job vorgezogen. Sie lebt nun alleine in einer kleinen Wohnung und kann kaum die ...
  • Franz Köfel

    Trump ist immer für Überraschungen gut

    Dass US-Präsident Trump immer für Überraschungen gut ist, eher selten für gute, hat er während seiner erst kurzen Amtszeit schon oft bewiesen. ...
  • Ingo Fischer

    An Dummheit nicht zu überbieten

    Wie die Trump-Administration mit der Elite-Universität Harvard umgeht, ist respektlos und mehr als ein Angriff auf eine einzelne Bildungseinrichtung. ...
  • Erich Frühbauer

    Rechtsruck

    Bei dieser Politik, die man jetzt in Österreich und in der EU macht, wundert es einen nicht, dass immer mehr Menschen rechts wählen. Es bleibt einem ...
  • Walter Eisner

    Mehr Steuern für Raucher

    Theoretische Frage: Wenn aufgrund der ständigen Erhöhung der Steuern auf Rauchwaren Österreich rauchfrei wird – wo nehmen unsere unfähigen Politiker ...
  • Name und Anschrift der Redaktion bekannt

    Mir fehlen die Worte

    Nach 40 Arbeitsjahren (davon Jahre in der Gastronomie bei einer 6-Tage-Woche mit 60 Std.), zwei Kindern und fünf Jahren Pflege beider Eltern – ...
  • Friedrich Thalinger sen.

    Äußerungen von JJ

    Ich habe immer geglaubt, auch beim Singen braucht man Hirn. Anscheinend doch nicht, wie JJ bewiesen hat. Andererseits, wir haben Meinungsfreiheit, ...
  • Prof. Dr. Wilhelm Pölzl

    Realistische und zeitbezogene Pädagogik

    Im letzten Jahrzehnt wurden in der Schul- und Bildungspädagogik „moderne Ziele“ gesetzlich festgelegt. So wurde die Lehrerausbildung verlängert, ...
  • Sylvia Fegerl

    Danke an die „Krone“

    Danke für die zahlreichen Aufdeckungen bzgl. unserer in absolutem Luxus lebenden Politiker und die unglaublichen „Spenden“ an Migranten. Danke auch ...
  • Anita Hell

    Wie beseitigt man den Ärztemangel?

    Ganz einfach. Alle, die in Österreich Medizin studieren dürfen, müssen den Beruf in diesem Land für mindestens fünf Jahre ausüben. Wahlärzteverträge ...
  • Hildegard Eisenberger

    9000 Euro

    Da weiß eine junge Mutter nicht, wie sie nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes ihre zwei Kinder versorgen soll. Dazu kommen Miete und Kredit. Warum ...
  • Wolfgang Gottinger

    SK Sturm Graz

    Sturm ist Meister. Eine tolle Mannschaft, ihr habt es verdient. Eure Leistung auf dem Platz war nicht nur beeindruckend, sondern auch inspirierend. ...
  • Helmut Speil

    Kanzler oder Kalif?

    Sollte die Migrationspolitik nicht grundlegend geändert werden, wird schon in etwa 30 Jahren keine der heute im Parlament vertretenen Parteien den ...
  • Michael Lauterböck

    Datenmonster ELGA

    Wir sind alle doch schon „gläserne Menschen“. Gesundheitsdaten sollten jedenfalls für kompetente Helfer, wie (Not-)Ärzte, ohne große Hürden ...
  • Karin Moser

    9000-Euro-Geschenke

    Unser Land hat sich binnen kürzester Zeit zum peinlichsten EU-Land entwickelt, welches seine eigenen Bürger verhöhnt und abschätzend behandelt.
  • Franz Weinpolter

    Heiratsverbot unter 18

    Unsere ältere Generation wurde bis zum Jahr 1973 erst im Alter von 21 Jahren „volljährig“, danach mit 19 Jahren und erst seit 2001 mit 18 Jahren. Wer ...
  • Wolfgang Toifl

    Japan-Reise

    Wie auf verschiedenen Fotos der Bundespräsidenten-Reise nach Japan zu sehen ist, ist seine Frau auch mitgereist. Jetzt stellt sich die Frage, ob ...
  • Stefan Krenn

    Abschiebungen?

    Wie wäre es denn, wenn man als erste Sparmaßnahme oder rein aus Respekt gegenüber dem Steuerzahler sämtliche Nichtösterreicher und Asylwerber, die ...
  • Eduard Kneißl

    Meinungsfreiheit

    So viel zur Meinungsfreiheit. Anscheinend darf in Österreich doch nicht jeder (siehe JJ) seine Meinung äußern?
Voriger Tag

Mo., 26. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt