Wir alle hier waren in Syrien, unserer Heimat, nicht mehr sicher und mussten flüchten. Wir haben nicht freiwillig unser Land verlassen und sind froh, hier in Österreich Asyl und Schutz bekommen zu haben. Im kommenden Herbst sind hier in Österreich Wahlen zum Nationalrat, dem wichtigsten demokratischen Organ des Staates. Vor den Wahlen beginnen die politischen Parteien, um Stimmen zu werben. Wir, die Flüchtlinge, werden dabei im Wahlkampf von den rechten Parteien als Druckmittel benutzt. Sie spielen das Fehlverhalten einiger weniger in die Höhe, um Stimmung gegen uns alle zu machen. Besonders spielt dabei das Verhalten einer Gruppe von syrischen Jugendlichen eine Rolle, die sich 505/5015 nennt. Diese bezeichnen sich als Clan, der uns Schutz geben will. Aber ihre Taten sind nur Bandenkriege mit Jugendlichen aus anderen Communities. Die Heimat eines Menschen ist nicht der Ort, an dem er geboren wurde, sondern der Ort, an dem er Sicherheit findet. Die haben wir hier in Österreich. Wer Lust auf solche Auseinandersetzungen hat und nach Blut dürstet, der muss an den Ort gehen, von dem er geflohen ist. Wir distanzieren uns scharf von solchen Taten. Wir wollen sagen, dass wir hier sind, weil wir für uns und für unsere Kinder und Familien die Sicherheit gesucht haben. In diesem Land haben wir, was wir in unserem Land nicht haben. Und deshalb respektieren wir die Gesetze, haben uns in die Gesellschaft integriert, engagieren uns in unserer Arbeit und versuchen, auch aktive Mitglieder der österreichischen Gesellschaft zu sein. Abschließend sagen wir: Wer Streit verursacht und den Frieden der Gesellschaft stört, vertritt nicht die Syrerinnen und Syrer, die hier Schutz gesucht und bekommen haben.
Mohammad Shebli, Die freie syrische Gemeinde Österreichs, Wien
Erschienen am Do, 18.7.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.