Ja, zum Glück gibt es die EU-Kommission. Die „Schlauen“ haben einen Vorschlag zu einer Verordnung des Europäischen Parlaments über Anforderungen an die (man beachte die Wortfindung) kreislauforientierte Konstruktion von Fahrzeugen und über die Entsorgung von Altfahrzeugen verfasst. Die EU-Kommission hat bestehende Regeln überarbeitet und neue Verordnungen vorgeschlagen. Neue Bewertungen für die „Reparierbarkeit“ von Fahrzeugen wird überdacht. Dadurch werden „Gebrauchtwagen“ künftig viel schneller zu „Altfahrzeugen“ und können so schneller aus dem Verkehr gezogen werden und „in die Kreislaufwirtschaft“ integriert, sprich verschrottet werden, weil sie als „umweltschädlich“ oder „nicht reparierbar“ deklariert werden. Es sollen auch nicht mehr die Fahrzeugbesitzer selbst entscheiden, sondern eigene „EU-Kontrolleure“. Dieser Bericht in der „Krone“ macht fassungslos. Eventuell wird Ihr „altes Auto“ dann mit 5 Jahren als „umweltschädlich oder nicht reparierbar“ eingestuft. Macht nichts, machen Sie etwas für die Kreislaufwirtschaft, lassen Sie Ihren „alten Kübel“ einfach verschrotten. Das Geld für ein neues Auto hat ja bestimmt jeder auf dem Konto!?!? Wenn das tatsächlich kommt, wird der Export von alten Autos nach Afrika, Indien usw. explodieren. Also bleibt ein großer Teil der Autos erhalten und fährt ohne Kontrolle auf diesem schönen Planeten weiter. Wenn es noch irgendwelcher Zweifel über das „Narren-Haus-EU“ bedurfte, er wurde erbracht!
Gerhard Forgatsch, Wien
Erschienen am Sa, 13.4.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.