Das freie Wort

Aus für den Golfstrom

Umweltredakteur Mark Perry zeigt wieder einmal ein echtes Problem auf, der Golfstrom könnte versiegen. Das ist leider gar nicht so unrealistisch, bereits Anfang des 20. Jahrhunderts und 1970 hatte es messbare Störungen gegeben. Mark Perry erklärt es präzise, die Eisschmelze durch den Klimawandel verändert den Salzgehalt und die Temperatur des Meerwassers. Wieso drohen uns aber Hitze und Kälte? Ganz einfach. Der Golfstrom bringt warmes Wasser an die Küsten Europas. Das erwärmt die Luft, die Winter werden milder. Fällt der Golfstrom aber aus, dann werden die Winter viel kälter. Der Skitourismus wird aufatmen. Im Sommer aber steigt vom kälteren Meerwasser viel weniger Feuchtigkeit auf. Weniger Wolken werden über Europa ziehen. Wir erleben damit ein Steppenklima, heiße, aber sehr trockene Sommer. Von allem anderen abgesehen ein Riesenproblem für die Landwirtschaft. Die Fachleute beobachten das Szenario schon lange.

Helmut Belanyecz, Emeritierter Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz, Wien

Erschienen am Do, 29.2.2024

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
26.10.2025Datum auswählen

Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.

Voriger Tag
26.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt