Umweltredakteur Mark Perry zeigt wieder einmal ein echtes Problem auf, der Golfstrom könnte versiegen. Das ist leider gar nicht so unrealistisch, bereits Anfang des 20. Jahrhunderts und 1970 hatte es messbare Störungen gegeben. Mark Perry erklärt es präzise, die Eisschmelze durch den Klimawandel verändert den Salzgehalt und die Temperatur des Meerwassers. Wieso drohen uns aber Hitze und Kälte? Ganz einfach. Der Golfstrom bringt warmes Wasser an die Küsten Europas. Das erwärmt die Luft, die Winter werden milder. Fällt der Golfstrom aber aus, dann werden die Winter viel kälter. Der Skitourismus wird aufatmen. Im Sommer aber steigt vom kälteren Meerwasser viel weniger Feuchtigkeit auf. Weniger Wolken werden über Europa ziehen. Wir erleben damit ein Steppenklima, heiße, aber sehr trockene Sommer. Von allem anderen abgesehen ein Riesenproblem für die Landwirtschaft. Die Fachleute beobachten das Szenario schon lange.
Helmut Belanyecz, Emeritierter Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz, Wien
Erschienen am Do, 29.2.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
26.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.