Das freie Wort

Kopftuchverbot für Muslima

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg ließ am 28. 11. mit einem bedeutsamen und richtungweisenden Urteil aufhorchen, wonach der Arbeitgeber im öffentlichen Bereich einer Muslima das Tragen des Kopftuchs ausnahmslos verbieten kann, egal, ob sie Kontakt mit Kunden hat oder nicht. Eine solche Regel sei nicht diskriminierend, stellte der EuGH fest, wenn sie allgemein und unterschiedslos auf das gesamte Personal dieser Verwaltung angewandt wird. Damit hat sich der EuGH den Schlussanträgen des Generalanwalts Anthony Michael Collins vom 4. Mai 2023 angeschlossen. Aber auch das Tragen von auffälligen Zeichen, die ideologische oder religiöse Zugehörigkeit symbolisieren, wurde ebenfalls verboten. Im Übrigen steht längst fest, dass private Unternehmen das Tragen sichtbarer religiöser Zeichen am Arbeitsplatz verbieten können. Das gilt zumindest dann, wenn die betriebliche Neutralität gefährdet wird, entschied der EuGH in einem Fall in Belgien. Bereits im Jahr 2021 ist eine Verkäuferin in einer Drogerie, die bei der Arbeit ein Kopftuch tragen wollte, vor dem EuGH gescheitert. Im privaten Bereich darf in der EU jeder seinen Glauben zur Schau tragen. In der Arbeit hingegen gibt es dafür klare Grenzen. Wenngleich die zitierten Urteile nicht in Österreich abgehandelt wurden, haben sie natürlich auch im EU-Land Österreich Gültigkeit. Bleibt abzuwarten, wie die Urteile in Österreich aufgenommen und umgesetzt werden, zumal die Causa durchaus emotionales Konfliktpotenzial in sich birgt.

Peter Puster, Feldkirchen bei Graz

Erschienen am Sa, 9.12.2023

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 16. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Peter Puster

    Zweischneidiges Schwert

    Johannes Kopf, der Chef des Arbeitsmarktservice, schlug wegen des Rückganges der autochthonen Bevölkerung vor, dass unbegleitete Jugendliche und jene ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Solidarbeitrag der Jungärzte

    Ärzte waren immer schon ein Feindbild der Roten und Grünen. Es ist in der Politik Usus, dass Ahnungslose über jene bestimmen wollen, die im System ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Vom AKH in die Privatpraxis

    Geht es nach den Vorstellungen diverser SPÖ-Politiker, sollen Jungärzte zukünftig eine Zeit lang im öffentlichen System arbeiten. Aber Achtung! Schon ...
  • Dr. med. Martin Angerer BA

    Populistische Gesundheitspolitik

    Wissenschaftsministerin Holzleitner will mehr Solidarität von Absolventen eines Medizinstudiums in Österreich einfordern und denkt medial über ...
  • Christian Stafflinger

    Alarmierende Sichtung

    „KLEINE GRÜNE MÄNNCHEN“ aufgetaucht. Eine Bezeichnung für russische Soldaten, deren Uniformen aber keine offiziellen Erkennungszeichen haben. So ...
  • Helmut Koger

    Sparen in Österreich

    Alle Bundesländer liefern „Sparbudgets“ ab. Was mir da fehlt, ist wirkliches Sparen. Denn wenn da wieder ein Minus vorne steht, wird nicht gespart. ...
  • Wolfgang Ertl

    Förderungen der EU

    Wenn man liest, für welche Einrichtungen und Projekte Millionen Euro fließen, frage ich mich schon, ob denn das Geld des EU-Fördertopfes wahllos ...
  • Michael Böhm

    Familiäre Verantwortung

    Jugendkriminalität sorgt in Österreich immer wieder für Diskussionen – besonders, wenn es sich um junge Täter mit Migrationshintergrund aus Syrien, ...
  • Dipl.- Päd. Günther Kraftschik

    Sieben auf einen Streich

    Wer selbst Funktionen innerhalb einer Partei innegehabt hat, weiß ein Lied davon zu singen: Feind – Todfeind – Parteifreund. Ein besonderes ...
  • Wolfgang Alscher

    E-Autos und die EU

    Der Verkauf von E-Autos in der EU entspricht also nicht den Erwartungen der Kommission. Deshalb möchte sie die Abgas-Grenzwerte von ...
  • Josef Klepits

    Von Helden zu Buhmännern

    Nach dem 10:0-Sieg gegen den Fußballzwerg San Marino, dem Letzten der Weltrangliste, wurden die ÖFB-Stars samt Trainer Rangnick wie Helden gefeiert. ...
  • Günter Braun

    Erkenntnis aus der Causa Benko

    Zum Benko-Prozess trotz Unschuldsvermutung und zur ganzen Causa ist zu sagen: Neben dem angeklagten „Systemkaiser“ sollte das bei uns leider ...
  • Annemarie Senz

    Trafikanten

    Die EU ist mal wieder darauf aus, die Welt zu ruinieren. Sie will eine „rauchfreie Generation“. Die denkfreie haben wir ja schon. Vielleicht wäre es ...
  • Herbert Tunkl

    Tarifanpassung bei den Wiener Linien

    Bei der Preiserhöhung mit 1. Jänner 2026 war immer nur die Rede von der Jahreskarte. Dass der Einzelfahrschein für Pensionisten abgeschafft wird, ...
  • Dr. Elke Spreizer

    Verpflichtende ID Austria

    Zu meinem großen Erstaunen habe ich erfahren, dass jegliche Zahlungen an das Finanzamt an den Besitz der ID Austria gekoppelt sind! Wer außer mir ...
  • Franz Köfel

    Freudentaumel in Israel

    Im Moment überwiegt in Israel die Freude über die Geiselbefreiung. Doch in solchen Momenten sollte auch an jene Geiseln sowie deren Verwandte und ...
  • Peter Bartos

    Causa Wöginger

    Gespannt warte ich auf eine Aussage von unserem Bundespräsidenten bezüglich der Causa Wöginger. Entweder kommt da noch was, oder „wir sind so“.
Voriger Tag

Do., 16. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt