Seit Langem kommt wieder einmal etwas Vernünftiges aus den Reihen der Regierungsparteien. Im Kontext der aus dem Ruder laufenden Flüchtlingskrise ist es der ÖVP-Klubobmann August Wöginger, der zu Recht eine Diskussion über die Menschenrechtskonvention aus den Fünfzigern des letzten Jahrhunderts fordert. Jeder klar denkende Bürger weiß, dass dieses internationale Abkommen vor einem gänzlich anderen historischen Hintergrund ins Leben gerufen wurde und heute kriminelle Schlepper diese Konvention bewusst aushebeln, um so ihre perfiden Geschäfte zu betreiben. Eine Anpassung an die gegenwärtige Situation wäre längst überfällig und hätte mit Sicherheit auch eine große Unterstützung in der Bevölkerung. Kaum ausgesprochen, wird August Wöginger von allen Seiten, bis zu unserem sonst so schweigsamen Bundespräsidenten, attackiert und nahezu ins Rechts-außen-Eck gestellt. Sogar unsere nette Verfassungsministerin aus dem eigenen Lager, die Ungeimpften noch vor wenigen Monaten das Wohnrecht in Österreich absprechen wollte, erklärt ihrem Parteikollegen, dass dieses im Verfassungsrang befindliche Abkommen aus dem letzten Jahrhundert unverhandelbar sei. Diese reflexartige Berufung auf unsere in der Verfassung verankerte immerwährende Neutralität hätte ich mir auch bei den seinerzeitigen Beitrittsverhandlungen zur gegenwärtig immer chaotischer agierenden Brüsseler Werteunion und den selbstzerstörerischen Sanktionen gegen Russland gewünscht.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In der letzten Woche kam es zu einer peinlichen Störaktion in der Felsenreitschule. Zum Glück waren die Störenfriede nicht bewaffnet, es hätte auch ...
Die EU-Chefin, Frau von der Leyen, und US-Präsident Donald Trump einigen sich in Schottland in allerletzter Minute auf 15%-Strafzölle. Ursprünglich ...
Dass ausgerechnet ein Polizeieinsatz am Per¨manhof für Empörung sorgt, überrascht nicht. Die Symbolik des Ortes ist mächtig, die Bilder sind schwer ...
Ebenso wie Deutsche seit Kriegsende in Sippenhaft genommen wurden und die Nazikeule über alle folgenden unschuldigen Generationen geschwungen wurde ...
Danke an die Wiener Pizzeria und den Tiroler Campingplatz – dank ihnen sind wir Österreicher wieder weltweit die Nazis. Man kann eine private Meinung ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.