Die Infektionszahlen steigen von Tag zu Tag! Veranstaltungen und Konzerte mit Hunderttausenden Besuchen auf engstem Raum, Gedränge auf den Flughäfen, volle Flieger und überfüllte Züge sind wieder Realität. Vorsicht bei Reisen wird belächelt, die Menschen benehmen sich, als wäre das Virus verschwunden. Haben wir die Folgen der vergangenen Sommer 2020 und 2021 schon vergessen? Verantwortung für Mitmenschen ist schon wieder tabu, und wenige denken nach, was klug wäre, Infektionsherde zu vermeiden. Bei so viel Ignoranz liegt es auf der Hand, dass sich die Infektionszahlen wieder stetig nach oben bewegen. Wenn viele Bürger weiter so sorglos mit der Gefahr einer Ansteckung umgehen, brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn bald wieder Experten und Politiker mit Entscheidungen aus dem stillen Kanzleramtskämmerlein sagen, was wir tun dürfen. Da viele Infektionen durch Urlaubsheimkehrer erfolgen, wäre es sinnvoll, dass bei der Rückkehr freiwillig ein PCR-Test durchgeführt wird. Bereits in den letzten beiden Jahren wurde der Fehler gemacht, dass nicht getestet wurde. Das böse Erwachen folgte dann jeweils im Herbst! Was zählt, ist das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen. Das Virus ist nicht auf Urlaub, sondern wartet mit neuen Varianten auf eine Gelegenheit zur Weiterverbreitung. Auch wenn die Patientenzahlen in den Krankenhäusern im Moment niedrig sind, sollten wir uns nicht täuschen lassen. Das Virus wird nicht verschwinden, es wird bleiben! Einen schönen und gesunden Sommer!
Mag. Hans Rankl, St. Pölten
Erschienen am Di, 28.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.