Vor wenigen Tagen ist bekannt geworden, dass der Verfassungsgerichtshof eine Verordnung der Stadt Graz vom April 2020 (!) über Spielplatzsperren aufgehoben hat. Wen interessiert das noch? Viel wichtiger wäre es, wenn sich dieser Gerichtshof mit den aktuellen Verordnungen beschäftigen würde. Ist es wirklich vertretbar, dass sich Ungeimpfte seit Wochen keine neue Brille (auch wenn die alte kaputt ist) kaufen können oder ein Friseurbesuch verboten ist? Kann man diese Dienstleistungen tatsächlich mit einem Discobesuch gleichsetzen? Jede Verordnung sollte noch vor Inkrafttreten geprüft werden, ob sie verhältnismäßig und verfassungskonform ist, nicht erst oft Jahre später.
Johann Brandstötter, Ardagger
Erschienen am Mi, 5.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.