Dr. Wallentin zitiert US-Wirtschafts-Nobelpreisträger Milton Friedmann: „Man kann einen Sozialstaat haben, man kann auch offene Grenzen haben – aber man kann nicht beides zugleich haben.“ Die Friedmann-Vorgabe ist an brutaler Aussagekraft nicht zu übertreffen: Gelingt es nicht, die illegale Migration zu stoppen, dann geht unser Sozial- und Gesundheitswesen vor die Hunde. Nach einem Staatsbankrott verbunden mit Unfinanzierbarkeit der Krankenversorgung, löst sich das Migrationsproblem ganz von selbst. Schlepper werden sich im besagten Katastrophenfall hüten, gut zahlende Kunden in ein abgewirtschaftetes Österreich einsickern zu lassen. Das lässt die Zahl der Asylanträge gegen null sinken, denn die derzeit noch bestehende „Susi-Sorglos-Rundumversorgung“ wirkt als Magnet für Migranten.
Dr. Wolfgang Geppert, Wien
Erschienen am Di, 4.1.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.