Nach der erschreckenden Häufung von Frauenmorden startet die Regierung nun eine Kampagne gegen Männergewalt. Die Bestrebungen, Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichte verstärkt zu sensibilisieren, sind lobenswert, aber es ist anzunehmen, dass diese Institutionen längst den Ernst der Lage erkannt haben. Höchste Zeit, sich dem Thema zu stellen, obwohl die Ursachen für Gewalt in der Familie und gegenüber Frauen oftmals viel weiter zurückliegen. Bereits in Jugendjahren werden unsere Kinder mit Gewaltvideos, zweifelhaften Computerspielen sowie Mord und Totschlag in Fernsehfilmen rund um die Uhr konfrontiert. Dazu wird ihnen durch die Erwachsenen vorgezeigt, sich in einer zunehmend brutalen Ellenbogengesellschaft zu behaupten. Rücksichtnahme und soziale Gefühle für andere werden immer weniger. Ist es wirklich verwunderlich, wenn sich durch eine derartige Sozialisierung Erwachsene mit erhöhter Gewaltbereitschaft entwickeln? So gesehen wäre es höchst notwendig, zu den aktuell geplanten Maßnahmen auch die Prägung zu Gewalt bereits im Jugendalter zu verhindern. Wo Gewalt gesät wird, entsteht ein Rollenbild, in dem von Männern erwartet wird, dass sie zuschlagen müssen, um sich durchzusetzen. Die Wurzeln für viele traurige und erschütternde Taten liegen daher häufig lange zurück. Hass und Aggression sind letztendlich nur die sichtbare Reaktion von früheren Erfahrungen, die manche Menschen mit sich herumtragen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Der Gast gibt Kellnern ein Trinkgeld, wenn er mit dem Service zufrieden ist. Jetzt hat die Regierung mit einem „Leuchtturmprojekt“ erreicht, dass die ...
Interessanterweise werden Despoten gerade in Frankreich mit Glacéhandschuhen angegriffen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte und ...
Bravo, Macron und all den Staaten, welche einen eigenen Staat Palästina befürworten! Das palästinensische Volk hat das Recht, einen eigenen Staat zu ...
Von wem wird kontrolliert? Was ist das für ein finanzieller Saustall? Sind da nur Dilletanten am Werk? Es ist wirklich traurig, dass Leute, nur weil ...
In Österreich arbeiten schon 33% aller Erwerbstätigen nur Teilzeit. Aufgrund dieser Lage wird es immer enger für unser Sozialsystem. Vor allem auch ...
Sehr geehrter Herr Dr. Wailand! Mit „Schröpfrepublik“ haben Sie das Wort des Monats kreiert. Als einfacher Bürger (Bürgerin) fragt man sich, weshalb ...
Mit dieser neuen Kolumne hat die „Krone“ einen Volltreffer gelandet. Robert Schneiders Alltagserlebnisse waren durchaus kurzweilig, aber das ist nun ...
Ich hatte extra einen Termin beim Finanzamt Salzburg vereinbart, da man sich dort die neue ID Austria einrichten lassen kann. Irrtum. Pass hergezeigt ...
Sie schreiben in der „Krone“ vom 25. 7. von Abzocke-Alarm für Ägypten-Urlauber und dass für eine Spritze 774 Euro bezahlt werden mussten. Sie sollten ...
Wie Herr Forgatsch in seinem Leserbrief richtig schreibt, brauchen wir keinen Herrn Babler, der bestimmt, was Qualitätsjournalismus ist. Leider gibt ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.