Das freie Wort

Lust oder Qual?

Frau Conny Bischofberger ist ja bekannt für ihre charmante und kompetente Art, Interviews zu führen. Jenes zum 75. Geburtstag von Altkanzler Dr. Wolfgang Schüssel war wieder eine Meisterleistung. Herr Schüssel war sehr gesprächig (im Gegensatz zur Kanzlerschaft) und hat bisher unbekannte Details preisgegeben. Wie man aber bekanntlich weiß, hat jedes Ding (Mensch) zwei Seiten. Beim Namen Schüssel gibt es Tausende Pensionisten, denen es die Zornesröte ins Gesicht treibt, diese Gruppe hat bis zu 300 Euro im Monat bei der Pension verloren. Ferner hat er unnötigerweise den EU-Beitrag, den Österreich leistet, verdoppelt. Von der bis heute undurchschaubaren Eurofighter-Beschaffung gar nicht zu reden. Dass ihm nichts nachzuweisen war (und ist), hat er durch Abwürgen der U-Ausschüsse verhindert. Ganz arg hat er es aber mit den Wahlversprechen getrieben. „Wenn ich Dritter werde, gehe ich in Opposition“ ist mir noch gut in Erinnerung. Was daraus geworden ist, ist ja bekannt. Dass er das Amt des Staatspräsidenten nicht anstrebt, lassen wir einmal so stehen. Natürlich ist er ein echter Schwarzer, der die türkise Umfärbung zur Kenntnis nimmt, das ist aber schon alles. Inwieweit er den amtierenden Kanzler und Parteiobmann Sebastian Kurz „lenkt“, werden wir nie erfahren. Lust oder Qual? Das Leben braucht beides. Beim Altkanzler wird sicher die Lust im Vordergrund stehen. Bei der Bevölkerung sicher die Qual durch die Entscheidungen, die er (teilweise im Alleingang) getroffen hat. In seiner Kanzlerschaft wurde er als „Schweigekanzler“ bezeichnet, möge er diese Eigenschaft auch für die Zukunft beibehalten.

Josef Bauer, St. Stefan ob Leoben

Erschienen am Di, 2.6.2020

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
22.11.2025Datum auswählen
Der Neubau eines sicheren Zuhauses beginnt
Die jüngste Neuaufstellung des SOS-Kinderdorf-Aufsichtsrats – mit Friedrich Santner an der Spitze – markiert einen Wendepunkt im Missbrauchsskandal, ...
John Patrick Platzer
Trump und die Gerichte
Derzeit wieder einmal große mediale und politische Aufregung in den USA: die Epstein-Files! Trump ist mit Vorwürfen konfrontiert. Er behauptete, ...
Josef Blank
Kritik an der Regierung
An der Regierung gibt es vieles zu kritisieren, und es ist auch das Recht der Opposition, Fehler aufzuzeigen. Die FPÖ begnügte sich im Parlament ...
Franz Weinpolter
Spaß oder Freude in der Schule?
So ein Skandal, dass sich Eltern mit ihren Kindern beschäftigen sollen! Wo kommen wir denn da hin? Nur die Schule hat das zu tun! Die faulen Lehrer ...
Mag. Anton Bürger
Zelenskij will aufrüsten
Den Nagel auf den Kopf getroffen hat der FPÖ-Chefideologe Andreas Mölzer in seiner Kolumne in der Donnerstag-Ausgabe der „Krone“. Nämlich: Wolodimir ...
Peter Puster
Setzt endlich das Kopftuchverbot um!
Wieder einmal wird über ein Verbot des Tragens eines Kopftuches von jungen Mädchen islamischen Glaubens diskutiert. Warum setzt man es nicht endlich ...
Manfred Waldner
Billigstromgesetz
Das sogenannte Billigstromgesetz lässt mich fassungslos zurück. Während die Regierung verspricht, Strom für alle günstiger zu machen, werden in ...
Günter Piereder
Sozialhilfe für Nonnen
Es ist vollkommen in Ordnung, dass Stift Reichersberg die Sozialhilfe für die Goldensteiner Nonnen zurückzahlen muss. Wie wäre es, wenn Klöster und ...
Dr. Christine Sperl
„Tote Sprachen“
Sowohl Bildungsminister Wiederkehr als auch einige Leserbriefschreiber, die Latein und Altgriechisch zu „toten Sprachen“ erklären, übersehen, dass ...
Christa Janeschitz
Vielfalt – unsere Stärke!
Österreich fährt erstmals seit 1998 wieder zur WM. Das Spiel gegen Bosnien hat uns einmal mehr gezeigt, dass Vielfalt keine Schwäche, sondern eine ...
José Curado
Tiermast
Ja, es ist traurig, was hier in einem Schweinebetrieb passiert ist. Aber so wie in manchen Leserbriefen die gesamte Landwirtschaft zu verteufeln, ist ...
Johann Schauer
Siege
Wie schön können Siege sein, die jubelnden, sich umarmenden Spieler, die ausgelassene Freude der Tausenden Fans – Bilder, die am Dienstag im ...
Karl Aichhorn
Medienkontrollpaket
Das von Babler initiierte Medienkontrollpaket ist der erste Schritt zu einer Diktatur. Das passt aber genau zu seiner Neigung zum Kommunismus.
Johann Janosik

Voriger Tag
22.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt