Wegen der Corona-Krise müssen heuer auch alle Kundgebungen zum 1. Mai abgesagt werden. Wie schwer dieser „Tag der Arbeit“ erkämpft werden musste, gerät leider immer mehr in Vergessenheit. Von einigen Seiten (leider auch Arbeitnehmern) wird der Sinn und die Notwendigkeit dieses Tages sogar in Zweifel gezogen. Welche Bedeutung dieser Tag einst hatte – und auch gerade heute noch haben sollte –, sei an zwei Beispielen in Erinnerung gerufen: 1. Dieser Tag ist ein Feiertag aller Werktätigen, nicht bloß eine sozialdemokratische Feier. (Frei nach Karl Renner.) 2. Wenn wir (Arbeiter, Angestellte, öffentlich Bedienstete) unseren Arbeitgebern über zweihundert Feiertage geben, so sollen die Arbeitgeber uns auf unseren Wunsch einen Feiertag geben. Er soll unser Standestag sein und so allgemein, als hätte ihn der Papst angeordnet. (Frei nach Peter Rossegger – wahrlich kein Sozialdemokrat – im Jahre 1890.) In diesem Sinne „Hoch der 1. Mai“!
Peter Grandits, Stinatz
Erschienen am Fr, 1.5.2020
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
28.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.