Die Wogen in der EU gehen mal wieder hoch. Das ist wahrlich kein Wunder. Schließlich zeugt der Wirbel rund um das nächste EU-Budget mal wieder eindeutig zu eindrucksvoll, woran die EU krankt. An Abgehobenheit, Realitätsverlust, Maßlosigkeit und politischer Verantwortungslosigkeit. Das Motto dieser für Normalbürger mehr und mehr inakzeptablen Staatenunion lautet erschreckenderweise tatsächlich immer noch: weiter wie bisher. Entschuldigung, das stimmt nicht ganz, so manche angerichteten Schäden sollen sogar noch vertieft werden. Mit einer eigentlich verbotenen indirekten Staatenfinanzierung durch die EZB. Oder etwa mit einer Dauerrettung maroder Banken. Und auch unsere Außengrenzen sind nach wie vor zu offenherzig. Um nur ein paar gravierende Beispiele zu nennen. Und für all diese Zukunftsgefährdungen will die EU immer mehr Geld? Was bilden sich diese Polit-Akrobaten eigentlich ein? Und die Ausrede mit jetzt schon zu langem Bart, wegen des Austritts der Briten, kann ich schon gar nicht mehr hören. Die halten uns Steuerzahler wohl für total behämmert! Ihr wollt mehr Geld? Dann fangt mal an, die Staatenfinanzierung und die Bankenfinanzierung mit unserem Geld einzustellen. Dann hört endlich auf, das Wort EU-Erweiterung in den Mund zu nehmen. Dann streicht mal ein paar von euren ungerechtfertigten Sonderzulagen. Dann kürzt mal schrittweise die Gelder für die Nettoempfänger. Und streicht endlich die sinnlosen Milliarden „Heranführungshilfe“ an die Türkei. Dann beendet diese sinnlose Pendlerei zwischen Straßburg und Brüssel. Jeder zweite Gipfel ließe sich mit Sicherheit auch per Skype abhalten. All das würde massive Kosten sparen, Spielräume für sinnvolle Investitionen wie Außengrenzschutz oder Wasserstofftechnologie ermöglichen und ganz nebenbei auch noch die Umwelt entlasten. Wenn ihr all das Erwähnte endlich einmal auf die Reihe kriegen solltet, dann können wir vielleicht irgendwann wieder über zusätzliches Geld reden. Aber wie gesagt, erst dann und sicher keinen einzigen Tag früher! Sorry, aber diesmal war es mir völlig unmöglich, rein sachlich zu bleiben.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ja, Frauen machen auch Fehler. Angela Merkel würde aus heutiger Sicht anders handeln, wie sie selbst im Interview zugab. Aber wer hat sie denn immer ...
Ja, Frauen machen auch Fehler. Angela Merkel würde aus heutiger Sicht anders handeln, wie sie selbst im Interview zugab. Aber wer hat sie denn immer ...
Die sympathische Richterin Karoline Edtstadler wird nun mit der blauen ehrgeizigen Marlene Svazek gemeinsam die Geschicke Salzburgs leiten. Die neue ...
Die sympathische Richterin Karoline Edtstadler wird nun mit der blauen ehrgeizigen Marlene Svazek gemeinsam die Geschicke Salzburgs leiten. Die neue ...
Wenn jetzt der Verfassungsgerichtshof erklärt, der Gleichheitsgrundsatz verlange nicht, dass die Beiträge (ORF-Landesabgabe) an den Konsum gebunden ...
ÖVP, Neos und Grüne wurden zu einer relativ hohen Geldstrafe verdonnert, weil Mitarbeiter in ihren Ministerien die Social-Media-Kanäle wie X, TikTok ...
Am interessantesten in der „Kronen Zeitung“ sind unter anderem die Leserbriefe. Als treuer Leser verfolge ich diese regelmäßig, damit ich weiß, dass ...
Ab 1. Juli hat also Dänemark den halbjährigen Ratsvorsitz von Polen übernommen. Das Hauptaugenmerk soll auf Aufrüstung und Wettbewerbsfähigkeit – ich ...
Unser Gesundheitssystem wird durch eine Vielzahl von Personen, die noch nie einen Euro eingezahlt haben und Ausländer sind, stark belastet. Das führt ...
Wenn jetzt der Verfassungsgerichtshof erklärt, der Gleichheitsgrundsatz verlange nicht, dass die Beiträge (ORF-Landesabgabe) an den Konsum gebunden ...
Am interessantesten in der „Kronen Zeitung“ sind unter anderem die Leserbriefe. Als treuer Leser verfolge ich diese regelmäßig, damit ich weiß, dass ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.