Sehr geehrter Herr Perry! Die Abnahme des Bestandes der Bachforelle hat wohl nur wenig mit dem Klimawandel zu tun. Es begann bereits vor Jahrzehnten mit der Regulierungswut von Wildbächen und der Verbreitung der Regenbogenforelle in Teichen und Stauseen. Früher gab es in jedem Bach Tümpel und Windungen, wo sich die Fische bei Starkwasser zurückziehen konnten, entlang der Bäche gab es eine Vielzahl von Mühlen, zu denen Rinnen für den Antrieb des Mühlrades führten, ebenfalls eine Rückzugsmöglichkeit bei Hochwasser. Irgendwann vor Jahren verbreitete sich auch hierzulande der Graureiher massiv, der war natürlich unbedingt zu schonen, mit dem Ergebnis, dass dieser auch um die entlegensten Gebirgsbäche zu finden war. In den letzten Jahren nahm der Bestand der niedlichen Fischotter stark zu, diese räum-ten vielfach sämtliche Bäche von den Fischen frei.
Franz Königshofer, per E-Mail
Erschienen am Mo, 17.2.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.