Ich würde gerne wissen, ob die Befürworter und Anheizer der Elektromobilität wissen, dass da 8-jährige Kinder in den Minen arbeiten, um das begehrte Kobalt und Lithium aus den Löchern unter gefährlichen Bedingungen zu Hungerlöhnen zu schürfen. „Nachhaltig“ ist da nur, dass diese Menschen einen frühzeitigen Tod erleiden durch dieses Gift, das sie einatmen und auch schlucken. Wenn dann alles zu leistungsstarken Batterien verbaut ist, wird man dann die alten defekten Batterien wieder bei diesen Menschen zwischenlagern, auch nachhaltig. Haben diese Leute, die diese Technik so loben, auch das alles geistig verarbeitet, oder ist das egal? Aber sehr lustig ist, die EU hat eine Wattbeschränkung für Staubsauger erlassen (2017), nun aber sollen alle E-Fahrzeuge ein vielfaches an Strom verbrauchen dürfen – nachhaltig.
Peter Kniewallner, Wien
Erschienen am Di, 24.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
21.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.