Wieder einmal wurde eine 80-jährige Frau mittels Telefonanruf um 40.000 Euro erleichtert. Jedes Mal geht mir die Galle hoch, wenn ich so etwas lese. Ich frage mich, wie können Bankangestellte so eine hohe Summe ohne nachzudenken auszahlen. Sind die schon so abgestumpft, oder warum werden die nicht misstrauisch, wenn betagte Personen so viel Geld abheben? Die wenigsten werden daheim so hohe Summen im Sparstrumpf horten. Ist es zu viel verlangt, Rücksprache mit Verwandten zu halten oder, wenn das nicht erlaubt ist, ein ernsthaftes Gespräch mit der Person zu führen? Ich finde, sie machen sich dadurch auch mitschuldig.
Anita Mühlebner, Ramsau
Erschienen am Di, 17.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.