Der Green Deal für Europa verlockt Frankreich und viele EU-Staaten, Bau und Sanierung von Atomkraftwerken durch den 100-Milliarden-Euro-Fonds zu finanzieren. Dagegen sind nur Österreich und Luxemburg. BK Bierlein droht mit Veto. Damit ist EU-Vizeparlamentspräsident Karas der Kurzsichtigkeit überführt, weil er kürzlich das Ende des EU-Einstimmigkeitsprinzips forderte. Er erkennt nicht, dass der Zwergstaat Österreich damit auf seine einzige wirksame Waffe verzichten würde, sich gegen österreichschädliche bzw. für alle fundamental schädliche EU-Entscheidungen zu wehren. Wir müssten sonst für fremde Atomkraftwerke zahlen, die möglicherweise früher die Welt zerstören als Klimaänderungen.
Dr. Ewald Maurer, Wien
Erschienen am Mo, 16.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.