Was haben aufgeschobene und von der Politik zugedeckte Probleme stets gemeinsam? Die Auswirkungen einer verantwortungslosen Tatenlosigkeit sind fatal. Politik kann einfach nicht ein Problem ständig vor sich herschieben, nur, weil sie sich im Falle einer politischen Lösung, egal, in welcher Form, in jedem Fall unbeliebt macht. Ein diesbezügliches Paradebeispiel ist die immer noch ausstehende Pensionsreform. Mag sein, dass in Frankreich gerade deswegen die Menschen in Scharen auf die Straße gehen. Veränderungen in Form von notwendigen Einschnitten sind immer alles andere als begehrt, was nichts daran ändert, dass sie trotzdem notwendig sind. Die Pensionsproblematik spitzt sich auch in Österreich immer mehr zu, je länger sie von der Politik auf die lange Bank geschoben wird. Mal abgesehen von der Tatsache, dass unser aktuelles Pensionssystem nicht über das Jahr 2030 hinaus sicher ist. Als Problemverschärfer fungiert zusätzlich neben der schon oft erwähnten Generationenlücke auch die Zinspolitik der EZB, sprich die Nullzinsen, die auch noch zu Minuszinsen werden könnten. Denn wie bitte sollen Bürger noch gut schlafen können, wenn jetzt schon klar ist, dass man in der Pension nicht frei von Mietzinsen und Kreditrückzahlungen leben kann? Das kann sich allein schon wegen der weiter explodierenden Immobilienpreise nicht ausgehen. Wohnen sollte für jeden Einzelnen ein erfüllbares Grundbedürfnis bleiben, statt immer mehr zum Luxus zu werden! Auch wenn klar ist, dass man mit einer Pensionsreform immer irgendeiner Bevölkerungsgruppe Schmerzen bereitet. Eine verantwortungsbewusste Politik muss dieses Problem trotzdem endlich bei den Hörnern packen! Am ausgewogensten und fairsten ist und bleibt ein einheitliches Modell. Weg mit den Sonderverträgen abseits von tatsächlicher Schwerarbeit. Weg mit irrwitzigen Pensionszahlungen für Menschen, die davor schon zu den Top-Verdienern gezählt haben. Die Alternative wäre arbeiten bis siebzig oder Niedrigstpensionen, mit denen die breite Normalbürgermasse garantiert in die Armut rutscht und manch einer sogar auf der Straße landet. Und das kann es ja wohl wirklich nicht sein!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Bravo zum Beitrag „Leises Europa in lauten Zeiten“ von Clemens Zavarsky vom 10. Juli. Während Probleme wie ein wirksamer Schutz der Außengrenzen, die ...
Meine Erfahrung ist: Verantwortung erst ab einem gewissen Alter. Es braucht ein wenig Lebenserfahrung, um Chef zu werden – je „chefer“, desto mehr. ...
Bald hat jedes Geschäft bzw. jede Firma eine eigene App und ersetzt damit die klassische Kundenkarte. Mit den Apps wachsen die Probleme – nicht nur ...
Vor 30 Jahren, Mitte Juli 1995, wurden in der Umgebung der Stadt Srebrenica mehr als 8000 bosnische Männer auf brutale Weise ermordet. Das Massaker ...
So, oder ähnlich, beginnt eine Nachricht im Posteingang meiner Mailbox. Natürlich nur, wenn man das E-Mail öffnet und etwas anklickt. Wenn man dann ...
Insolvenzen steigen, Oberösterreich als Industrieregion ist besonders stark betroffen. Die meisten Probleme sind importiert, werden von Brüssel als ...
In jenen Ländern, wo Amerika militärisch eingegriffen hat, wurde nur Chaos hinterlassen und die gesamte Weltordnung destabilisiert. Mit den Nachwehen ...
Warum werden Verweigerer der Orientierungskurse nicht gleich gerichtlich des Landes verwiesen? Nur dies kann helfen, oder? Die geplanten „Sanktionen“ ...
Wie dämlich ist diese Diskussion der Politik? Ich gebe auch einem Briefträger, der Supermarktkassiererin, dem Paketboten, Handwerker etc. Trinkgeld. ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.