Werden Autos mit fossilen Treibstoffen angetrieben, fallen Ruß, Stickoxide und CO2 genau dort an, wo sich die Autos bewegen. Wir mobilitätssüchtigen Mitteleuropäer atmen also unseren eigenen Dreck und müssen schlimmstenfalls auch noch Strafen fürs CO2 bezahlen. Wie praktisch ist es also, diese Probleme einfach auszulagern. Soll doch irgendwo auf der Welt die Energie für unsere Mobilität gewonnen werden, der jahrhundertelang radioaktiv stahlende Atommüll wird vergraben, und die alten, giftigen Akkus können wir ja im Meer versenken. Allen Ausführenden winken Milliardengewinne. Tatsache ist: Unsere Benzinkutschen erzeugen die Energie im Motor, der kann die Kraft über ein paar Metallteile nahezu verlustfrei auf die darunterliegende Straße bringen. Elektrischer Strom muss erst verlustträchtig aus einer anderen Energieform erzeugt und mehrfach transformiert, unter weiteren Verlusten transportiert und in den Akku gespeist und von dort erneut unter Verlust wieder in Bewegungsenergie umgewandelt werden. Welchen Gauklern es wohl gelungen ist, unseren Politikern einzureden, dass dies eine sauberere Form der Mobilität darstellt?
Martin Gasser, Neumarkt
Erschienen am Fr, 6.12.2019
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.