Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Der Klimawandel bringt schlimme Zeiten. Die Landwirtschaft leidet bereits jetzt unter den Wetterextremen. Lange Zeit tropische Hitze, aber dann gewaltige Unwetter mit sintflutartigen Wolkenbrüchen. Eben ein Wetter wie in den Tropen. Der menschliche Unverstand macht das noch viel ärger. Überall wird betoniert und asphaltiert. Der Boden wird über große Strecken versiegelt. Die niederstürzenden Wassermassen wären schon schlimm genug. Aber auf den versiegelten Böden kann das Wasser gar nicht einsickern. Auch mitten in Gebieten, auf denen weit und breit kein Wasserlauf ist, bilden sich Hochwasser und richten schwere Schäden an. Das Ärgste ist: Obwohl diese Schäden nun bereits von Gewitter zu Gewitter steigen, werden unaufhörlich weitere Flächen zubetoniert. Niemand bei uns macht sich Gedanken darüber, dass das Grünflächen und Flächen für den Ackerbau sind. Anders in Bayern. Dort beschäftigt sich die Politik bereits offiziell mit dem Problem. Die ökologischen Zusammenhänge sind extrem vernetzt, die Folgen sind für die gesamte Umwelt, Luft, Erde und Gewässer gravierend. Nicht nur in Bayern, genauso bei uns. Welch eine Welt hinterlassen wir unseren Enkeln und Urenkeln?
Helmut Belanyecz, ÖKF FishLife, Österr. Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, Wien
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Um Politiker der gegenwärtigen und vergangenen Regierungen, die unkorrekt handelten, dem Gerechtigkeitsempfinden des einfachen Volkes entsprechend zu ...
Ich bin wütend – und, ehrlich gesagt, auch tief verletzt. Wie kann es sein, dass die Politik ernsthaft eine Nulllohnrunde für den öffentlichen Dienst ...
Ein Vorschlag zur ständigen Diskussion über die Senkung der Mehrwertsteuer: auf alle Produkte, die aus Österreich kommen, die hier produziert wurden ...
Verwunderlich? Leider nein! Wenn angesichts der mehr als prekären Finanznot praktisch nur Mini-Reformen in homöopathischen Dosen gemacht werden, die ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.