Finanzminister Hartwig Löger hat dem Nationalrat das erste Budget der neuen Regierung präsentiert. Das vorgestellte Doppelbudget für 2018/19 sieht im kommenden Jahr ein Nulldefizit vor. Es gibt einen deutlichen Gegensatz zwischen der türkis-blauen Regierung und den vorherigen Regierungen, die 295 Milliarden Euro (pro Kopf ca. 35.000 Euro) an Staatsschulden den Österreichern hinterlassen haben. Ein verwerfliches Erbe: Nur ein Tor kann glauben, dass der Staat unbegrenzt und ewig Schulden machen kann. Die großen Koalitionen häuften auch in konjunkturell guten Zeiten hohe Schulden an, ohne nachhaltig in Zukunftsprojekte zu investieren. Die gegenwärtige Regierung will ein zumindest ausgeglichenes Budget, um eine „finanzielle Reserve“ für Zeiten mit geringem Wirtschaftswachstum aufzubauen, und hat auch die Wichtigkeit der Familie erkannt: Pro Jahr stehen 300 Millionen Euro mehr Mittel für Leistungen an Familien zur Verfügung. Der Staat muss seinen ureigenen Aufgaben nachkommen: für die Infrastruktur sorgen, Bildung und Forschung fördern und unnötige Rechtsvorschriften durch Deregulierung vereinfachen, damit die Bürger zur Privatinitiative angeregt werden. Zunehmende Gewaltverbrechen, erhöhte Gefahr von Terroranschlägen und eine instabile Weltlage erfordern Maßnahmen für die innere und äußere Sicherheit. Eine große Herausforderung ist die Altersvorsorge, weil durch die demografische Entwicklung ein hoher Anstieg von pflegebedürftigen Personen betreut werden muss.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das ist in Wien traurige Konsequenz einer (zu) großen Machtfülle. Die SPÖ kann mit dem kleinen pinken Beiwagerl alles bestimmen und hat keinen Grund, ...
Wozu bekommt ein Staatssekretär einen Dienstwagen? Für den täglichen Weg zur Arbeit gibt es sicher öffentliche Verkehrsmittel. Oder wie ist er bisher ...
Zehn der aufgelisteten Dienstautos wurden von der vergangenen Regierung angeschafft. Ich kann mich nicht erinnern, dass damals ein so großes Aufsehen ...
US-Präsident Trump lässt das seit 60 Jahren stillgelegte Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz modernisieren und wieder in Betrieb nehmen. Wahrscheinlich ...
Ich glaub’s nicht! Häuslbauer, an vorderster Front von Boden- und Naturzerstörung, oft arrogant verkündend, unter 300 Quadratmeter zu leben, sei eine ...
In der Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD in Deutschland wird oft übersehen, worum es in einer Demokratie eigentlich geht. Man muss mit der ...
Jetzt hat die Regierung beschlossen, wieder bei der ärmeren Mehrheit zu sparen. Aber man hört nie von einer Finanztransaktionssteuer, oder diese wird ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.