Es ist derzeit eher schwer, über die Vorkommnisse in Wien zu lächeln. Denn weder die Kostenexplosion beim Krankenhaus Nord noch die steigende Kriminalität und die täglichen Staus im Straßenverkehr regen zum Lachen an. Aber ein Vorfall, der genauso gut aus der Feder eines Kabarettisten stammen könnte, lädt förmlich zum Lächeln ein. Der Bezirk Hietzing stellte einen Antrag für die Fahrgäste der Straßenbahnlinie 10, auf der Kennedy-Brücke ein Wartehäuschen zu errichten. Die Stadt lehnte dies mit der Begründung ab, dass die Fundamente der Brücke diese Belastung nicht aushalten würden. Nun habe ich keine Ahnung, wie schwer so ein Wartehäuschen ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gewicht eine Brücke in dieser Größe belastet. Möge es so viel wie 10, 15 oder gar 20 Menschen wiegen, aber dieses Gewicht steht doch in keinem Verhältnis zu den tonnenschweren Lkw, die zu Hunderten täglich über diese Brücke fahren. Was würde passieren, wenn statt 20 Fahrgästen wegen eines Staus 50 Menschen auf die Straßenbahn warten würden, müssten die dann nach Vorbild der Reichsbrücke Angst haben, in die Tiefe zu stürzen? Wie gesagt, wegen dieser Sache bricht nicht die Welt zusammen, aber es zeigt doch auf, welche Spezialisten im Wiener Rathaus sitzen. Hätte Karl Farkas diese Geschichte erfunden, hätte er jede Menge von dem wie immer unerwarteten Applaus bekommen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das ist in Wien traurige Konsequenz einer (zu) großen Machtfülle. Die SPÖ kann mit dem kleinen pinken Beiwagerl alles bestimmen und hat keinen Grund, ...
Wozu bekommt ein Staatssekretär einen Dienstwagen? Für den täglichen Weg zur Arbeit gibt es sicher öffentliche Verkehrsmittel. Oder wie ist er bisher ...
Zehn der aufgelisteten Dienstautos wurden von der vergangenen Regierung angeschafft. Ich kann mich nicht erinnern, dass damals ein so großes Aufsehen ...
US-Präsident Trump lässt das seit 60 Jahren stillgelegte Hochsicherheitsgefängnis Alcatraz modernisieren und wieder in Betrieb nehmen. Wahrscheinlich ...
Ich glaub’s nicht! Häuslbauer, an vorderster Front von Boden- und Naturzerstörung, oft arrogant verkündend, unter 300 Quadratmeter zu leben, sei eine ...
In der Diskussion über ein mögliches Verbot der AfD in Deutschland wird oft übersehen, worum es in einer Demokratie eigentlich geht. Man muss mit der ...
Jetzt hat die Regierung beschlossen, wieder bei der ärmeren Mehrheit zu sparen. Aber man hört nie von einer Finanztransaktionssteuer, oder diese wird ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.