Ich habe mit großem Interesse den Bericht in der „Krone“ über die Konzerne gelesen, die sich mithilfe von NGOs diverse Umwelt-Gütesiegel erkaufen. Leider ist diese Methode schon jahrelang gelebte Praxis – mit großem Werbebudget spielt man sich als Retter der Natur und der Umwelt auf. Diese Kooperation hat nur einen großen Fehler – sie dient nur dem ökonomischen Vorteil beider „Partner“, und der Konsument wird getäuscht. Denn noch immer werden in vielen Ländern täglich Wälder gerodet und Menschen vertrieben, um die Produktion von diversen Produkten auszuweiten – alles unter dem Deckmantel von NGOs. Dass dieses System so gut läuft, liegt sicherlich auch an der Strategie, die dahintersteckt. Ein herzzerreißendes Foto von einem armen Tier irgendwo werbewirksam platziert – und die Gelder von tausenden Spendern fließen. Eine ähnliche Situation finden derzeit auch unsere Waldbesitzer vor. Sie haben in den letzten Jahren mit der PEFC-Zertifizierung ein Gütesiegel aufgebaut, das für eine ökologische, ökonomische und soziale nachhaltige Waldbewirtschaftung steht. Dadurch sollen unsere Wälder vital und gesund für unsere Nachkommen durch aktive Waldbewirtschaftung erhalten bleiben. Ein wesentlicher Punkt dabei ist, dass der Waldbesitzer selbst, natürlich im Rahmen des Forstgesetzes, die Entscheidungen über die Art und Weise seiner Waldbewirtschaftung trifft. Beim von den Naturschutzorganisationen forcierten Gütesiegel FSC kommt es durch aufgezwungene Außernutzungstellungen von Waldflächen zu einer Entmündigung der Waldbesitzer – und das kann es in einem freien Land, in dem das Eigentum noch einen Wert hat, ja wohl nicht sein. Die Waldbesitzer stehen seit Jahrhunderten mit ihrem Fachwissen und ihrem Fleiß für eine aktive, nachhaltige Waldbewirtschaftung, ganz im Sinne der nächsten Generationen. Und das soll auch so bleiben!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.