Wann und ob möglicherweise Anklage gegen den 56-Jährigen erhoben werde, steht noch nicht fest. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, betonte Kutschera.
Der Spitzer Bürgermeister hatte am 8. Februar eine Grußkarte samt Praline auf seinem Wagen vorgefunden. Nach deren Genuss brach er am folgenden Tag auf der Fahrt nach Krems im Wagen zusammen und wurde in lebensbedrohlichem Zustand ins Krankenhaus der Bezirksstadt eingeliefert und in künstlichen Tiefschlaf versetzt.
O. seit 27. Februar in U-Haft
Nach Wochen wurde die Aufwachphase aus dem künstlichen Koma eingeleitet und der 55-Jährige am 19. März zur neurologischen Rehabilitation ins Krankenhaus St. Pölten überstellt. Aufgrund der eindeutigen Übereinstimmung der DNA-Spur auf der Karte wurde der verdächtige Helmut O. am 27. Februar in U-Haft genommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.