Fanandrang zu groß
Das Unternehmen Bayer Diabetes Care erklärte, der Fehler sei beim Einsatz neuer Produktionsmaschinen entstanden. Mittlerweile sei das Problem behoben.
Insgesamt waren den Angaben zufolge rund 230.000 Packungen betroffen, die üblicherweise jeweils 25 bis 50 der Streifen enthalten. Sie werden von Diabetikern verwendet, um ihren Blutzuckerspiegel zu überwachen. Die fragliche Sorte Teststreifen wird vor allem per Postvertrieb in den USA verkauft, außerdem in Österreich, Frankreich, der Türkei, Korea, Indien und Mexiko.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.