Scharfe Kontrollen

Italien führt Drogentests am Arbeitsplatz ein

Ausland
19.11.2007 11:43
Italien sagt dem Drogenkonsum am Arbeitsplatz den Kampf an und hat Drogen-Tests für Flugzeugpiloten, Eisenbahner, Bus- und Taxifahrer eingeführt. Die Kontrollen sollen auch für Schiffskapitäne und Arbeitnehmer gelten, die mit giftigen Substanzen in Chemiefabriken hantieren oder etwa in Feuerwerkfabriken arbeiten. Man will so vermeiden, dass durch den Drogenkonsum Menschenleben gefährdet werden.

Die Kontrollen sollen mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Sollte ein Arbeitnehmer positiv getestet werden, muss er vom Dienst suspendiert werden und sich einem Entzugsprogramm unterziehen. Der Angestellte kann auch innerhalb von zehn Tagen eine zweite Kontrolle verlangen.

Arbeitgebern, die einen Angestellten trotz seiner Abhängigkeit nicht suspendieren, blühen Haftstrafen bis zu vier Monate und eine Geldstrafe bis zu 26.000 Euro. Wer den Test verweigert, dem drohen bis zu 15 Tage Haft sowie Geldstrafen bis zu 309 Euro und die Entlassung. Die Kosten werden vom Arbeitgeber übernommen. Überdies werden die Kontrollen automatisch bei Bediensteten durchgeführt, die einen schweren Arbeitsunfall erlitten haben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt