Sprit teurer

Inflation im September auf 2,4 Prozent gestiegen

Wirtschaft
17.10.2017 09:37

Die Inflationsrate ist im September auf 2,4 Prozent gestiegen - nach 2,1 Prozent im August. Hauptverantwortlich dafür waren um 5,1 Prozent höhere Spritpreise sowie ein verstärkter Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln, wie die Statistik Austria am Dienstag mitteilte. Auch Wohnungsmieten stiegen um 4,3 Prozent.

Lebensmittel waren um durchschnittlich 3,1 Prozent teurer als vor einem Jahr. Einen enormen Teuerungsschub gab es bei Butter mit plus 44,6 Prozent. Für Milch, Käse und Eier stiegen die Preise um insgesamt 5,3 Prozent.

Höhere Preise waren auch bei Restaurants und Hotels zu verzeichnen, der Anstieg lag bei durchschnittlich 3,2 Prozent.

Zu den Hauptpreistreibern zählten die Ausgaben für Freizeit und Kultur mit einer Erhöhung von durchschnittlich 3,5 Prozent, gefolgt von jenen für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke. Ohne Ausgaben für Freizeit und Kultur hätte die Inflation 2,0 Prozent betragen.

Der für die Eurozone errechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im September um 2,6 Prozent, nach 2,1 Prozent im August.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt