Ungenaue Wettervorhersagen sind ein häufiges Ärgernis für Russlands Landwirte und Urlauber. Da der staatliche Wetterdienst stark unterfinanziert ist, arbeiten die Meteorologen in den Regionen oft wie vor 30 Jahren. Messdaten werden von den einzelnen Wetterstationen stündlich per Fernschreiber an die Zentrale weitergegeben. Computer fehlen fast vollständig.
Bild: Klaus Kreuzer
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.